Zusatzqualifikation Europakaufmann/-frau abgeschlossen

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen mit ihren KBS-Lehrkräften Frank Wilkens und Malte Johannink. Foto: Otte
Nordhorn Die 14 Teilnehmer der Zusatzqualifikation „Europakauffrau/-mann“ (ZQE) haben in den letzten zwei Jahren parallel zu ihrer regulären Ausbildung ein anspruchsvolles, inhaltlich und zeitlich forderndes Programm absolviert. Sie erhielten nun in einer Feierstunde ihre Zertifikate der einzelnen Module sowie das Abschlusszertifikat der IHK Osnabrück-Emsland Grafschaft Bentheim.
In seiner Rede beglückwünschte Schulleiter Wolfgang Schönnagel die Schülerinnen und Schüler zu ihrer Entscheidung, an der Zusatzqualifikation teilzunehmen und betonte: „Die Kaufmännischen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim (KBS) sind seit vielen Jahren Europaschule in Niedersachsen und durch viele Projekte mit Kooperationspartnern in ganz Europa vernetzt.“
Frauke Hofschröer, Koordinatorin der Berufsschule, hob hervor: „Die Zusatzqualifikation wird von uns für besonders motivierte Schülerinnen und Schüler angeboten.“ An zwei Abenden pro Woche haben diese, begleitet von den Lehrkräften Björn Böhmer und Derk Averes, ihre Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Spanisch erweitert. Auf den ECDL-Computerführerschein wurden sie von Annika Lüttel und Georg Kolde vorbereitet. Den zeitlich größten Anteil hatte der Unterricht von Frank Wilkens und Malte Johannink, die mit den Teilnehmern internationale Geschäftsprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht detailliert beleuchteten.
Die Teilnehmerinnen Julia Becker (Hemmers Itex), Julia Egberink (Wilbers Products) und Chantal Küper (XXXLutz) sowie Melanie Gense (RKW SE) und Tara Bockelmann (Naber) fanden trotz Pandemie ein Zeitfenster, um während eines mehrwöchigen Praktikums in St. Juliens (Malta) unvergessliche Auslandserfahrungen zu sammeln. Sie erhielten dafür von Heinz-Georg Beckmann, KBS-Koordinator für Internationalisierung, den Europass Mobilität.
Folgende Schülerinnen und Schüler haben die Zusatzqualifikation erfolgreich abgeschlossen:Julia Becker (Hemmers), Jonas Diekel (Mosecker), Julia Egberink (Wilbers Products), Melanie Gense (RKW), Christin Gövert (ENO Telecom), Kevin Jonker (Wink Stanzwerkzeuge), Chantal Küper (XXXLutz), Simon List (Rigterink Logistik), Birkan Öndaro (ENO Telecom), Anne Schüürhuis (KBS Landkreis Grafschaft Bentheim), Tobias Vetter (Rigterink Logistik), Til Wiggers (zvoove Software Germany), Lina Wolterink (Wink Stanzwerkzeuge) und Abd Alkarem Shami (Naber). Klassenlehrer war Frank Wilkens.