Zertifikatsübergabe: Grafschafter Sprachteam verabschiedet
Sprachbildung und Sprachförderung sind schon lange Themen in der Grafschaft Bentheim, die nicht nur die Teams der Kindertageseinrichtungen in der Region, sondern auch die Kreisverwaltung beschäftigen.

40 Mitarbeiterinnen der Grafschafter Kitas erhielten das Zertifikat zur Sprachfachkraft. Foto: privat
Dafür sorgen nicht zuletzt auch die Richtlinien und Handlungsempfehlungen seitens der niedersächsischen Landesregierung, die darauf abzielen, den Stellenwert von Sprachbildung und Sprachförderung herauszustellen. Waren es bis 2011 noch Kinder mit ausgewiesenem „Sprachförderbedarf“, die gefördert wurden, so änderte sich dies im Laufe der Jahre immer mehr zu einer Querschnittsaufgabe für alle Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen. Das gesamte Kita-Team soll sich dieser Herausforderung stellen und dafür sorgen, dass Sprachbildung und Sprachförderung systematisch in den Kita–Alltag aller Kinder integriert wird.
2011 entstand vor diesem Hintergrund das Grafschafter Sprachteam, eine Arbeitsgruppe zusammengesetzt aus acht Sozialraumbeauftragten und Fachkräften aus dem Bereich Sprache. Dieses Sprachteam sicherte den professionellen Rahmen und sorgte gleichzeitig für einen Transfer in die Praxis. Damit die praktische Umsetzung in die Grafschafter Kitas qualitativ gelingen konnte, bekamen alle pädagogischen Fachkräfte die Möglichkeit, sich im Bereich Sprachbildung theoretisch und praktisch fortzubilden.
Zehn Fortbildungsreihen wurden seither angeboten, die allesamt gut besucht waren. Bei der jüngsten Zertifikatsverleihung erhielten 40 Mitarbeiterinnen der Grafschafter Kitas aus der Hand von Landrat Friedrich Kethorn das Zertifikat zur Sprachfachkraft.
Mit der neuen Sprach-Richtlinie des Landes Niedersachsen wird der Landkreis Grafschaft Bentheim zum neuen Kita-Jahr eine Fachberatung Sprachförderung einstellen und das Sprachteam seine Arbeit für den Landkreis beenden. Landrat Kethorn bedankte sich bei den Mitgliedern des Grafschafter Sprachteams für ihr langjähriges Engagement, durch das mittlerweile ein gut organisiertes Sprach-Netzwerk entstanden ist.