21.12.2022, 12:00 Uhr

Erhebung

Zensus 2022: 12.795 Grafschafter befragt

Landrat Uwe Fietzek (rechts) und Abteilungsleiter Jens Geers (links) bedankten sich bei den Erhebungsstellenmitarbeitenden Marina Bohlen (von rechts, Stadt Nordhorn), Astrid Doleski (Landkreis), Lennart Heyen (Landkreis) und Fabian Köster (Stadt Nordhorn). Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim.

Landrat Uwe Fietzek (rechts) und Abteilungsleiter Jens Geers (links) bedankten sich bei den Erhebungsstellenmitarbeitenden Marina Bohlen (von rechts, Stadt Nordhorn), Astrid Doleski (Landkreis), Lennart Heyen (Landkreis) und Fabian Köster (Stadt Nordhorn). Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim.

Mit der Befragung von 12.795 Einwohnerinnen und Einwohnern im Landkreis Grafschaft Bentheim konnte nun die regionale Erhebung zum Zensus 2022 erfolgreich abgeschlossen werden. Nach Fertigstellung des letzten Moduls zum Zensus stehen die Ergebnisse voraussichtlich Ende 2023 bereit.

Wie viele Menschen leben in Deutschland, wie wohnen und arbeiten sie? Nach Antworten zu Fragen wie diesen sucht seit 2011 der Zensus. Hierbei handelt es sich um eine gesamtdeutsche Volkszählung, die alle zehn Jahre durchgeführt werden soll. Die Ergebnisse nutzen Politik, Verwaltung und Wirtschaft als verlässliche Planungs- und Entscheidungsgrundlage. Aber auch für die Wissenschaft, Markt- und Meinungsforschung und für die amtliche Statistik selbst liefert der Zensus wichtige Basisdaten. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Befragung von 2021 in das Jahr 2022 verschoben.

Rund 13.000 Personen wurden für die aktuelle Erhebung im Landkreis Grafschaft Bentheim ausgewählt, 97,9 Prozent von ihnen konnten tatsächlich befragt werden. In den mitunter erhobenen Sonderbereichen (Wohnheime, Seniorenwohnanlagen, Alten- und Pflegeheime) wurden 2.152 Personen ausgewählt. Hier lag die Zahl der tatsächlich Befragten mit 2.474 Personen sogar höher als der Soll-Wert. Lennart Heyen, Mitarbeiter der Abteilung für Digitalisierung und Organisation beim Landkreis Grafschaft Bentheim, schildert den Ablauf: „Mit Stichtag 15. Mai 2022 haben die Erhebungsbeauftragten zunächst geprüft, welche der 13.063 Personen an den ermittelten Anschriften als wohnhaft gemeldet waren. Insgesamt gingen hieraus 12.795 Personen hervor. Mit einem Online-Zugang konnten sie ihre Angaben digital vornehmen. Alternativ haben wir einen Papierfragebogen angeboten.“ Abteilungsleiter Jens Geers: „Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger stand die Erhebungsstelle des Landkreises telefonisch zur Verfügung. Sowohl für die Befragten als auch für die Erhebungsstelle hat sich das Verfahren bewährt.“

Auch Landrat Uwe Fietzek zeigte sich zufrieden mit dem Ablauf: „Mein Dank gilt den Erhebungsbeauftragten, die bei den Befragten vor Ort, aber auch im Background, mitgewirkt haben. Darüber hinaus gilt mein Dank den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die sich die Zeit genommen haben, die Fragen zum Zensus zu beantworten. Das ermöglicht uns, verlässliche Planungen für unseren Landkreis und die hier lebenden Menschen vorzunehmen“, äußerte sich Landrat Uwe Fietzek bei einem abschließenden Zusammentreffen der Erhebungsstellenmitarbeitenden im Kreishaus. Zusammen mit Abteilungsleiter Jens Geers überreichte er Marina Bohlen und Fabian Köster von der Stadt Nordhorn sowie Astrid Doleski und Lennart Heyen aus der Kreisverwaltung einen Gutschein als Dank für die gelungene Koordination.

Allgemeine Informationen zum Zensus 2022 sind auf der Website des Statistischen Amts Niedersachsen zu finden: www.zensus2022.de.