Anzeige
Wohnstift an der Mühle ist erweitert worden

Schlüsselübergabe am Wohnstift an der Mühle (von links): Monique Schwer, Ann-Christin Pecher, Jessica Maiwald, Kai Wiese, Selim Iflazoglu, Bernd Kalter (alle Diakonischer Dienst), Carl-Joachim Deilmann und Philipp Kolk (Delta Immobilien) sowie die beiden Architekten Hans Wenning und Bernd Schröder. Fotos: Schönrock/Fuchs
In der Seniorenwohnanlage „Wohnstift an der Mühle an der Schüttorfer Straße in Bad Bentheim sind nach einer Umbauphase aus dem Bereich für Betreutes Wohnen nun vollstationäre Pflegeplätze entstanden.
Nach Angaben von Kai Wiese, Geschäftsführer des Diakonischen Dienstes Bad Bentheim, der die Einrichtung betreibt, sind 35 neue Zimmer entstanden, sodass künftig insgesamt 78 Pflegeplätze verfügbar sein werden, wodurch auch einige neue Arbeitsplätze entstehen. Nach und nach sollen nun neue Bewohner einziehen, einige Zimmer sind laut Kai Wiese bereits belegt. „Erst muss aber das Personal da sein“, erklärt der Diakonie-Geschäftsführer. Eigentümer des Gebäudes ist die Firma Delta Immobilien aus Bad Bentheim.

Das Atrium im Wohnstift an der Mühle ist der Ort für ein geselliges Beieinandersein der Bewohnerinnen und Bewohner. 35 neue Zimmer sind in dem vor Kurzem fertiggestellten Anbau geschaffen worden.
Nach einer Andacht von Pastor Lütger Voget von der reformierten Kirchengemeinde in Gildehaus und Grußworten von Bad Bentheims Bürgermeister Dr. Volker Pannen sowie Delta-Geschäftsführer Carl-Joachim Deilmann erfolgte vor Kurzem die Schlüsselübergabe an die Verantwortlichen des Diakonischen Dienstes um die beiden Geschäftsführer Kai Wiese und Bernd Kalter sowie Einrichtungsleiter Selim Iflazoglu. Die Umbauarbeiten sind noch nicht endgültig abgeschlossen, aber bis zum Ende der Umbauarbeiten werden es, wie schon erwähnt, 78 Pflegeplätze sein, die am Standort Schüttorfer Straße 20 in Bad Bentheim entstehen.
Zur Historie des Wohnstifts an der Mühle
Im Jahre 2015 hatte sich die Eigentümerfamilie des Wohnstiftes entschlossen, die Bewirtschaftung der Pflegeeinrichtung Wohnstift an der Mühle mit 43 Pflegeplätzen zum 1. Januar 2016 an eine neue Betriebsträgergesellschaft zu übergeben. Hierfür wurde eigens die Betriebsträgergesellschaft „Pflege im Wohnstift an der Mühle“ durch die Besitzgesellschaft der Immobilie (Delta Immobilien), dem Deutschen Roten Kreuz und der Diakonischer Dienst gGmbH gegründet.
Die Betreuung der Bewohner der Servicewohnlage im Wohnstift erfolgte ab dem 1. Januar 2016 durch die Diakonischer Dienst gGmbH. Die wohnwirtschaftliche Betreuung erfolgte durch den Bauverein Bad Bentheim. Am Standort des Wohnstiftes wurde ein ambulanter Pflegestützpunkt errichtet, zunächst nur für die Servicewohnanlagen, später für den gesamten Bereich der ambulanten Versorgung in Bad Bentheim tätig ist.
Im Rahmen eines Betriebsüberganges wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des vorherigen Betriebsträgers übernommen, sodass die vertrauten Pflegekräfte für die pflegebedürftigen Menschen weiter tätig waren.
Die Pandemie hat in den vergangenen Jahren auch im Wohnstift an der Mühle seine Spuren hinterlassen. „Trotzdem dürfen wir dankbar sein, dass wir keine großen Ausbrüche zu verzeichnen hatten“, sagt Kai Wiese von der Diakonie-Geschäftsführung.
Da die Nachfrage nach Pflegeplätzen weiterhin sehr groß ist, wurde im Jahre 2020 beschlossen, die Servicewohnanlage für die Erweiterung der vollstationären Pflegeeinrichtung umzubauen. Trotz Pandemie und der enormen Auslastung der ausführenden Handwerkerfirmen konnte der Umbau im Jahr 2021 unter Bauleitung der Schüttorfer Architekten Wenning & Schröder beginnen.
Zum Jahresende 2021 hat die Diakonischer Dienst gGmbH alle Gesellschafteranteile der Pflege im Wohnstift an der Mühle gGmbH übernommen und ist jetzt eine 100-prozentige Tochter der Diakonischer Dienst gGmbH, in der alle Mitarbeiter bemüht sind, zu 100 Prozent diakonische Arbeit zu leisten. am
Nähere Informationen: www.diakonischer-dienst.de
<script type="text/javascript" src="https://content.gn-online.de/ad/adscript.php?adid=194"></script>
