Woche der Brüderlichkeit mit Gästen aus Polen
In Ochtrup wird am 8. März zu einer Woche der Brüderlichkeit eingeladen. Aus diesem Anlass soll auch die 10-jährige Partnerschaft mit dem Kreis Wielun/Polen besonders gewürdigt werden. Veranstalter ist das Kulturforum Ochtrup.

In der Alten Kirche von Welbergen wird die Woche der Brüderlichkeit eingeläutet. Foto: Stadt Ochtrup
Ochtrup Das Kulturforum in Ochtrup hat in seiner Veranstaltungsreihe zur Woche der Brüderlichkeit einen ganz besonderen Akzent gesetzt. Das 10-jährige Partnerschaftsjubiläum der Stadt Ochtrup mit dem Kreis Wielun/Polen erhält im Veranstaltungsreigen eine nachdrückliche Wertschätzung. So wird Landrat Marek Kieler aus dem polnischen Wielun die Festrede bei der Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit am Sonntag, 8. März, 17 Uhr, in der Alten Kirche Welbergen halten. Das Thema lautet: „Tu deinen Mund auf für die Anderen“. Zudem ist zum Schluss der Brüderlichkeitswoche, am Samstag, 14. März, 12 Uhr, ein Festakt zur 10-jährigen Partnerschaft in der Villa Winkel mit geladenen Gästen vorgesehen.
Zwischen diesen zwei Veranstaltungsterminen findet am Dienstag, 10. März, um 19.30 Uhr in der Stiftskirche St. Johannes, Langenhorst, ein interreligiöser musikalischer Dialog „Shalom - Kirche trifft Synagoge“ statt. Das Programm trägt in sich eine künstlerische Botschaft der ganz besonderen Art. Angelehnt an die reichen Traditionen der christlichen Orgelmusik und der jüdischen Liturgie, vereint dieses Programm in einem einzigartigen Konzept die beliebten Repertoire-Klassiker wie „Kol Nidrei“ von Max Bruch, „Prayer“ von Ernest Bloch und „Synagogen Melodien“ von Louis Lewandowski mit den wertvollen, in Vergessenheit geratenen Werken von Friedrich Gernsheim und Albert Kellermann, die Semjon Kalinowsky neu entdeckt hat. Das Konzert schlägt eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang der Kirche wird gebeten.
Am darauffolgenden Donnerstag, 12. März, wird Dr. Dina El Omari, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster, um 19.30 Uhr in der Bücherei St. Lamberti, Ochtrup, zum Thema „Die Rolle der Frau im Islam. Fakten und Vorurteile“ referieren. Der Islam ist in aller Munde, und dabei wird die Rolle der Frau besonders diskutiert. Ist das Kopftuch ein Symbol der Würde oder der Unterdrückung? Gibt es im Islam Geschlechtergerechtigkeit? Von welchem Islam reden wir dabei? Die Referentin wird den historischen Kontext des Koran im Spannungsfeld mit der heutigen islamischen Gesellschaft näher beleuchten.
Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt 10 Euro.