08.10.2021, 13:20 Uhr

Werkstattwoche Theater für Schultheater-AG`s

Impressionen aus einem früheren Workshop. Foto: TPZ

Impressionen aus einem früheren Workshop. Foto: TPZ

Grafschaft/Emsland „Wir haben ein aufregendes Angebot für die Schulen der Grafschaft Bentheim und des Emslands: Die Werkstattwoche Theater. Wir haben die Zwangspause genutzt und die ehemals Workshopwoche genannte Woche neu konzipiert, mit dem Ziel, den Bedarfen von Schultheater AG`s nach diesen schwierigen Zeiten gerecht zu werden“, sagt Nicole Amsbeck, Fachbereichsleiterin Theater des Theaterpädagogischen Zentrums (TPZ) Lingen.

Die Werkstattwoche Theater ist so geplant, dass die Schüler mit einer Idee, einem Ausschnitt oder mit einem Thema kommen und diese in kleinen „Pitches“ den anderen vorstellen. Im Anschluss werden diese in einem moderierten Feedbackformat mit allen fachlich diskutiert, „sodass die Schüler mit einem Haufen Anregungen und neuen Impulsen in der Schule daran weiterarbeiten können.“

An den Nachmittagen, die in der Zeit vom 16. bis zum 19. November stattfinden, gibt es drei Workshops zu verschiedene Themen. Es gibt einen Workshop zum Thema zeitgenössische Choreografien mit Patricia Carolin Mai, in dem die Reaktionsfähigkeit des Körpers und verschiedene Formen und Dynamiken im zeitgenössischen Tanz ausprobiert werden. Dabei stehen Themen wie Gruppe und Solo, Eigenverantwortung und Synergie im Mittelpunkt. Ein Workshop zu Objekttheater mit Pit Nötzold wird Fragen aufwerfen wie: Wie fühlt sich eine Kaffemaschine? Was denkt eine Socke? Die Teilnehmer animieren Objekte, geben Ihnen Persönlichkeit und lassen sie selbst zu Wort kommen. Und der Videografie-Workshop mit Martin Kemner erforscht hybride Körper, das Filmen und Verschmelzen von analogen und virtuellen Räumen in Echtzeit. „Ich wurde oft gefragt: Was ist hybrides Theater und wie kann man Videos sinnvoll in eine Inszenierung einbauen? Dieser Workshop ist eine Antwort auf diese Frage“, erklärt Nicole Amsbeck.

Teilnehmen können Theater-AGs und Darstellendes Spiel (DS)-Kurse aller weiterführenden Schulen der Grafschaft Bentheim und des Emslandes. Fragen und Anmeldungen sind an die E-Mail-Adresse werkstatt.woche@tpzlingen.de zu richten.