16.08.2021, 15:00 Uhr

„Wellenbrecher-Brot“ hilft Betrieben in Hochwasserregion

50 Cent des Verkaufspreises gehen an betroffene Bäcker. Foto: Deutsches Bäckerhandwerk

50 Cent des Verkaufspreises gehen an betroffene Bäcker. Foto: Deutsches Bäckerhandwerk

Grafschaft Die Bäcker-Innung der Grafschaft Bentheim beteiligt sich an einer Spendenaktion für die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Deutschland: Durch den Verkauf sogenannter „Wellenbrecher-Brote“ sammeln die Innungsmitglieder Spenden für Bäcker-Betriebe in den betroffenen Regionen.

Das Hilfsprojekt läuft unter dem Dach der Aktion „Bäcker helfen Bäcker“, organisiert vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks. Das „Wellenbrecher-Brot“ – in der Originalform ein Mehrkornbrot mit einer Extraportion Hafer – kann in einigen teilnehmenden Innungsbetrieben für 3,20 Euro erworben werden. Fünfzig Cent des Verkaufspreises gehen an die betroffenen Bäckerinnen und Bäcker, die durch das Hochwasser ihre Existenzgrundlage verloren haben. Betriebe, die die neue Brotsorte nicht auf die Schnelle anbieten konnten, haben kurzerhand ein Brot aus dem eigenen Portfolio zum „Wellenbrecher-Brot“ gemacht, sodass auch bei dem Verkauf dieser Produkte jeweils 50 Cent in die Spendenaktion einfließen.

Ziel der Aktion ist es, schnelle und unbürokratische Hilfe zur Verfügung zu stellen.