06.05.2020, 15:31 Uhr

Welche Freizeiteinrichtungen im Münsterland öffnen wieder?

Wer hat wann, wie und wo geöffnet? Und welche Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie gibt es vor Ort? Unter dem Motto „Das Münsterland öffnet wieder“ gibt eine Übersicht Aufschluss über aktuell zu nutzende Freizeitangebote im Münsterland.

Burg Vischering ist ein beliebtes Ausflugsziel und wird von Touristen und Kulturkennern gleichermaßen geschätzt.Foto: Tourismus NRW e.V.

Burg Vischering ist ein beliebtes Ausflugsziel und wird von Touristen und Kulturkennern gleichermaßen geschätzt.Foto: Tourismus NRW e.V.

Greven Der in Greven ansässige Verein „Münsterland“ informiert auf www.muensterland.com/muensterland-erleben darüber, welche Einrichtungen in der Region zu welchen Bedingungen wieder besucht werden können. Gelistet sind auf der stets aktualisierten Seite Museen, Zoos, Tier- und Wildparks sowie Schlösser, Burgen, Gärten und Parks. Auf den Unterseiten der Einrichtungen finden sich Informationen zu geänderten Angeboten, Öffnungszeiten und Preisen.

„Das Online-Angebot ist für die Menschen eine kurzfristige Orientierung bei Ausflügen in die Region“, sagt Michael Kösters von der regionalen Managementorganisation „Münsterland“ und weist darauf hin, dass das Angebot keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Seine Tipps: „Wichtig: Bitte die geltenden Abstands- und Hygienevorschriften beachten sowie die besonderen Regelungen vor Ort. Vielleicht kann hier und da auch ein Besuch eher unter der Woche als am Wochenende stattfinden. Und viele Einrichtungen geben sicher auch gerne Auskunft, wie die aktuelle Auslastung gerade ist.“ Aufgrund der zu erwartenden weiteren Lockerungen plant der Verein „Münsterland“, zeitnah auch die bald wieder geöffneten Gastronomiebetriebe mit aufzunehmen.

Viele Schlossparks sind wieder besuchbar, zum Beispiel der am Haus Welbergen in Ochtrup.Foto: Münsterland e.V.

Viele Schlossparks sind wieder besuchbar, zum Beispiel der am Haus Welbergen in Ochtrup.Foto: Münsterland e.V.