Bad Bentheim
Weihnachtsfeier mit Gedichten und Gesang aus ukrainischer Heimat

In der reformierten Kirche findet die Weihnachtsfeier ihren Ausklang. Foto: privat
Der Arbeitskreis Zuwanderung hat kürzlich alle in Bad Bentheim wohnenden ukrainischen Flüchtlinge zu einer Weihnachtsfeier in das Gemeindehaus der reformierten Kirche eingeladen. Über 100 ukrainische Frauen, Kinder und Männer sind der Einladung gefolgt.
Nach regen Gesprächen an der Kaffetafel haben die ukrainischen Gäste den Nachmittag mit einem einstudierten Programm bestritten: Kinder haben Gedichte vorgetragen, ein Adventslieder auf dem Klavier gespielt und ukrainische Lieder gesungen. Ein in deutscher Sprache inszeniertes Märchen mit Kindern und Jugendlichen endete mit einem Lied und Tanz.
Gäste gestalten Programm
Als eine Gruppe junger Frauen ein ukrainisches Weihnachtslied vortrugen, stimmten viele Zuschauer mit ein. Eine Deutsch sprechende Ukrainerin übersetzte den Text und erklärte: „Jedes Jahr singen wir zu Hause dieses Lied mit unseren Familien. Aber dieses Jahr sind wir so weit weg und singen das Lied jetzt zusammen mit Ihnen, in der Hoffnung und dem Glauben an Frieden, Liebe und das Wunder von Weihnachten.“
Bei der anschließenden kurzen Feier in der Kirche betonte Bürgermeister Dr. Volker Pannen das Mitgefühl für die Flüchtlinge und die große Bedeutung der Integration. Die ukrainische Sängerin Viktoriia Bril trug mit einer Gruppe Frauen und Kinder ein nachdenklich stimmendes Singspiel vor und erinnerte dann mit ukrainischen Liedern die Zuhörer an ihre Heimat. Am Ausgang erhielten die Kinder eine bunte Tüte, die Eltern einen Geschenkgutschein. „Es war ein Nachmittag, an dem eine herzliche Fröhlichkeit und ein Zusammenhalt spürbar wurde, trotz aller Nöte und Sorgen, die uns alle mit dem Geschehen in der Ukraine bedrücken“, heißt es von den Organisatoren.