Weihnachtsaktion „Taten statt Karten“ beginnt am 1. November

© DJB
Das Motto der Aktion findet sogar auf einem Keks Platz. Foto: privat
Nordhorn Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Grafschaft Bentheim organisiert auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Katholischen Jugend Grafschaft Bentheim wieder die Weihnachtsaktion „Taten statt Karten“. Statt Weihnachtspost zu verschicken, wird der Etat dafür genutzt, um vom 1. November bis 17. Januar verschiedene kleine Spendenaktionen ins Leben zu rufen. (Jugend-)Gruppen und Einzelpersonen können auf unterschiedliche Art und Weise Spendengelder sammeln, zum Beispiel durch den Verkauf von Weihnachtskeksen oder Schlüsselanhängern gegen eine kleine Spende. „Das ist aber nur eine von vielen Möglichkeiten, um Geld zu sammeln“, erklärt Christin Wintering, Ehrenamtliche im BDKJ-Vorstand. Jede Gruppe kann sich bei Bedarf maximal 15 Euro aus dem katholischen Jugendbüro abholen, um mit diesem Etat eine Aktion ins Leben zu rufen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
„Vor allem die momentane Situation fordert mehr Kreativität denn je. Dass junge Leute damit aber keine Probleme haben, wurde in den vergangenen Monaten sehr oft bewiesen. Ich bin deshalb gespannt darauf, was sich die Aktionsgruppen einfallen lassen“, führt Sarah Schulte, Jugendreferentin im katholischen Jugendbüro, aus. In diesem Jahr soll der Erlös der Beratungsstelle „Hobbit“ in Nordhorn zugutekommen, die Hilfen für von sexueller Gewalt Betroffene anbietet. Die Spenden sollen unter anderem für Präventionsworkshops und Selbstbehauptungskurse an Schulen eingesetzt werden. „Auch einmalige Spenden werden gerne entgegengenommen“, so Schulte.
Weitere Informationen gibt es im katholischen Jugendbüro Grafschaft Bentheim, Gildehauser Weg 72, in Nordhorn oder auf www.kjb-grafschaft.de.