31.03.2023, 10:27 Uhr

Vereinsleben

Wahlen und Ehrungen beim Grafschafter Schützenbund

Der Zweite GSB-Vorsitzende Arndt Kuipers (links), Gruppenschießwart Walter Kues (Zweiter von links) und Beisitzerin Sabrina Große Bardenhorst (rechts) freuen sich über den Erfolg der Kreismeister Jan Lohuis, Vanessa Rademaker, Geert Kolk (in Vertretung für Petra Meyer), Karolina Novzijlna, Kai Habers (von links). Foto: privat

Der Zweite GSB-Vorsitzende Arndt Kuipers (links), Gruppenschießwart Walter Kues (Zweiter von links) und Beisitzerin Sabrina Große Bardenhorst (rechts) freuen sich über den Erfolg der Kreismeister Jan Lohuis, Vanessa Rademaker, Geert Kolk (in Vertretung für Petra Meyer), Karolina Novzijlna, Kai Habers (von links). Foto: privat

Steigende Kosten für Zeltmiete und Bewirtung bei Schützenfesten sowie Mangel an Musikkapellen für Platzkonzerte und zur Begleitung der Märsche - über diese Probleme haben die Schützenvereine im Landkreis kürzlich beim Jahrestreffen des Grafschafter Schützenbundes (GSB) berichtet. Bei dem Treffen wurden unter anderem zahlreiche Preise und Pokale der Schießwettkämpfe überreicht.

Arndt Kuipers, zweiter GSB-Vorsitzender, konnte zahlreiche Mitglieder aus verschiedenen Vereinen in der Schützenhalle des SV Lage begrüßen.

Starker Zusammenhalt

Der Bürgerschützenverein Schüttorf hat die Gelegenheit genutzt, um sich für den großen Zuspruch nach dem Brand des Schützenhauses zu bedanken. Sowohl die Vereine aus der Grafschaft, dem Emsland und auch Westfalen hatten in Telefonaten, Briefen und E-Mails Hilfe aller Art angeboten. „Hier zeigt sich der große Zusammenhalt im Schützenwesen“, meint Erhard Schulte als Vorsitzender des GSB.

Bei den Wettbewerben ist sowohl beim Gruppenschießen, dem sogenannten Fernwettkampf, als auch beim Luftgewehr- und Kleinkaliberschießen nach der Corona-Zeit wieder Normalität eingekehrt. Mit der Beteiligung von rund 170 Mannschaften zeigten sich die GSB-Vertreter zufrieden - auch wenn das Niveau früherer Jahre damit noch nicht wieder erreicht sei. Der nächste Wettkampf des GSB findet vom 20. bis 22. April auf den Schießständen des SV Samern als LG-Schießen statt.

Vorstand gewählt

Auch Vorstandswahlen standen auf dem Programm. Vorsitzender ist Erhard Schulte vom SV Quendorf-Wengsel-Neerlage. Zu seinem stellvertreter wurde Arndt Kuipers vom BSV Emlichheim gewählt. Geschäftsführer ist Rainer Welmer vom SV Waldseite-Hagelshoek und als Kassenführer fungiert Rene Rötting vom SV Bentheim-Bauerschaft.

Schriftführer ist Joachim Poll (SV Adler Schüttorf). Thomas Steiner (SV Bentheim-Bauerschaft) hat das Amt des Schießsportobmanns übernommen. Als Gruppenschießwarte fungieren für Gildehaus Walter Kues (SV Bardel), für Schüttorf Lothar Dirks (SV Quendorf-Wengsel-Neerlage) und für die Niedergrafschaft Uwe Thies (SV Lage). Beisitzer sind Sabrina Große Bardenhorst (SV Achterberg-Westenberg-Holt und Haar), Andrea Bollen (SV Samern) sowie Heinrich Tiebert (BSV Emlichheim).

Ehrungen für besondere Verdienste

Mit dem Verdienstorden des GSB für besondere Verdienste um das Schützenwesen wurden folgende Schützen ausgezeichnet: Hans-Gerd Sluiter (SV Bentheim-Bauerschaft), Gerhard Latzke (SV Suddendorf), Andreas Schultjan (SV Sieringhoek), Gerhard Scholten (BSV Laar) sowie Werner Bergmann und Gerd-Friedrich de Leve (beide Schützengilde Gildehaus).

Die Pokalschießen-Wettbewerbe wurden im Bereich LG nach Emlichheim und im Kleinkaliber nach Lage vergeben.

Anschließend ehrten Arndt Kuipers, Walter Kues und Sabrina Große Bardenhorst vom SV Westenberg die Kreismeister im Bereich Gruppenschießen.

Ergebnislisten zum Gruppenschießen 2022:

Kreismeister im GSB
Senioren:
Kai Habers (SV Emlichheim, 183 Ringe).

Senioren Altersklasse: Jan Lohuis (SV Lage, 196 Ringe).

Damen: Joana Frensch (SV Quendorf, 186 Ringe).

Damen Altersklasse: Petra Meyer (SV Laar, 196 Ringe). Junioren: Vanessa Rademaker (SV Quendorf, 175 Ringe). Schüler: Karolina Novzijlna (SV Bentheim-Bauerschaft, 174 Ringe).

Schüler: 1. SV Bentheim-Bauerschaft, 475 Ringe; 2. SV Westenberg, 407 Ringe; Bestschützen: 1. Veronica Gawrys (161 Ringe), 2. Johanna Feldschnieders (150 Ringe, beide SV Bentheim-Bauerschaft), 3. Maja Veeltmann (SV Westenberg, 147 Ringe).

Junioren: 1. SV Gildehaus, 470 Ringe; 2. SV Quendorf, 456 Ringe. Bestschützen: 1. Gero Schütman (170 Ringe), 2. Thijmen van Dijk (163 Ringe, beide SV Gildehaus), 3. Ron Züwerink (BSV Emlichheim, 159 Ringe).

Damen Gruppe A: 1. SV Quendorf, 526 Ringe; 2. SV Quendorf, 512 Ringe; 3. SV Bentheim-Bauerschaft, 511 Ringe. Bestschützinnen: 1. Lena Stemberg-Deters (SV Quendorf, 179 Ringe), 2. Silvia Scholle (SV Waldseite, 174 Ringe), 3. Alexandra Habers (BSV Emlichheim, 173 Ringe). Damen Gruppe B: 1. SV Lage, 452 Ringe; 2. SV Westenberg, 432 Ringe. Bestschützinnen: 1. Annika Vrielmann (SV Lage, 161 Ringe), 2. Anne Dünwald (BSV Laar, 170 Ringe), 3. Ann-Christin Egbers (SV Westenberg, 160 Ringe).

Damen Altersklasse Gruppe A: 1. SV Lage, 568 Ringe; 2. SV Quendorf, 562 Ringe; 3. BSV Emlichheim, 559 Ringe. Bestschützinnen: 1. Claudia Höllmann (SV Lage, 196 Ringe), 2. Beatrix Lenfers (SV Gildehaus, 194 Ringe), 3. Monika Koning (SV Quendorf, 192 Ringe).

Damen Altersklasse Gruppe B: 1. SV Brandlecht, 482 Ringe. Bestschützinnen: 1. Andrea Wilmink (167 Ringe), 2. Monika Rave (166 Ringe, beide SV Brandlecht), 3. Ingrid Grundmann (BSV Emlichheim, 159 Ringe).

Senioren Gruppe A: 1. SV Quendorf, 537 Ringe; 2. SV Sieringhoek, 516 Ringe; 3. SV Westenberg, 507 Ringe, Bestschützen: 1. Dirk Schulte (183 Ringe), 2. Lothar Dirks (179 Ringe, beide SV Quendorf), 3. Karsten Große Bardenhorst (SV Westenberg, 176 Ringe).

Senioren Gruppe B: 1. SV Lage, 487 Ringe; 2. BSV Emlichheim, 482 Ringe. Bestschützen: 1. Alexander Beernink (SV Lage, 182 Ringe), 2. Lukas Weusmann (166 Ringe) 3. Jürgen Große Bardenhorst (165 Ringe, beide SV Westenberg).

Senioren Altersklasse Gruppe A: 1. SV Lage, 583 Ringe; 2. SV Quendorf, 579 Ringe; 3. SV Samern, 574 Ringe. Bestschützen: 1. Erhard Schulte (SV Quendorf, 196 Ringe), 2. Holger Beernink (SV Lage, 194 Ringe), 3. Carsten Raben (SV Samern, 194 Ringe).

Senioren Altersklasse Gruppe B: 1. SV Sieringhoek, 554 Ringe; 2. BSV Laar, 553 Ringe; 3. BSV Emlichheim, 551 Ringe. Bestschützen: 1. Arno Banneke (SV Sieringhoek, 194 Ringe), 2. Holger Kemper (SV Benheim-Bauerschaft, 190 Ringe), 3. Geert Habers (BSV Emlichheim, 190 Ringe). Senioren Altersklasse Gruppe C: 1. SV Sieringhoek, 524 Ringe; 2. SV Westenber,g 518 Ringe. Bestschützen: 1. Bernhard Koelmann (SV Sieringhoek, 181 Ringe), 2. Ingo Cebulla (SV Gildehaus, 180 Ringe), 3. Rene Rötting (SV Bentheim-Bauerschaft, 179 Ringe). Als aktivste Schießgruppe ausgezeichnet wurde für 2022 der SV Quendorf-Wengsel-Neerlage mit insgesamt 25 Mannschaften.