09.10.2020, 11:44 Uhr

VVV in Emlichheim unterstützt Aktion „Weihnachtspäckchen“

Freuen sich auf viele Päckchen für den guten Zweck (von links): Jonte, Helene und Lena Huisjes sowie Maike Delke vom VVV Emlichheim. Foto: Lindschulte

Freuen sich auf viele Päckchen für den guten Zweck (von links): Jonte, Helene und Lena Huisjes sowie Maike Delke vom VVV Emlichheim. Foto: Lindschulte

Emlichheim Seit 2001 organisiert die „Weihnachtspäckchenkonvoi gGmbH“ (WPK) einen Konvoi, der Kindern in ländlichen und strukturschwachen Regionen Osteuropas Päckchen mit Weihnachtsgeschenken bringt. Freuen können sich Kinder in Waisen- und Krankenhäusern oder in Schulen, Kindergärten und Behinderteneinrichtungen unter anderem in Rumänien, Moldawien, Bulgarien oder in der Ukraine auf die Geschenke aus Deutschland. Kürzlich hat die Familie Huisjes aus Wilsum die Samtgemeinde Emlichheim auf die Aktion der WPK aufmerksam gemacht, die vom „Round Table“ ins Leben gerufen wurde und stieß auf offene Ohren. „Gerne unterstützt die Samtgemeinde die Aktion als Multiplikator“, heißt es aus dem Rathaus. Auch der Verein Vier an der Vechte (VVV) unterstützt die Aktion, indem er eine Annahmestelle für die Geschenkpäckchen zur Verfügung stellt. In der Geschäftsstelle des VVV, Rathausstraße 2, in Emlichheim können die Kartons dienstags von 9 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr noch bis Mitte November abgegeben werden.

Als Gegenstände für die Kartons oder Päckchen empfiehlt Initiatorin Helen Huisjes Spielsachen, Würfel- oder Kartenspiele, Kuscheltiere, Spielzeugautos oder Bälle. Auch Kinderkleidung, Mal- und Schreibutensilien, Schulbedarf oder Hygieneartikel sind willkommen. Die kleinen Geschenke sollen neu oder neuwertig sein, gut haltbar und kindgerecht. „Nicht in die Kartons gehören beispielsweise deutschsprachige Bücher, Spiele mit komplizierten Anleitungen oder Spielzeug mit Elektro- oder Batterieantrieb, abgenutzte oder alte Kleidung und Geld“, erläuter Huisjes, die gepackte Päckchen auch zu Hause in Wilsum, Gerstenkamp 2, entgegennimmt.

Huisjes bittet darum, auf den Päckchen anzugeben, für welche Altersgruppen sie gedacht sind. „Wir haben drei Altersgruppen. Die Kindergartenkinder von drei bis sechs Jahren, Grundschulkinder von sieben bis zehn und Teenager von elf bis fünfzehn Jahren“, informiert die Wilsumerin. Zur Deckung der Kosten für Transport und der Mautgebühren bittet sie um eine Spende von 2 Euro pro Päckchen. „Der Betrag kann auch online über PayPal überwiesen werden. Spenden, die darüber hinausgehen, nimmt das WPK gerne an und erteilt auch Spendenbescheinigungen“, so Huisjes. Weitere Informationen gibt es auf www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de.