31.03.2023, 10:57 Uhr

Schüttorf

Vortrag: Neue Forschungsergebnisse der Stadtgeschichte

Die Schüttorfer Geschichte ist noch längst nicht abschließend erforscht. Symbolbild: Westdörp

© Westdörp, Werner

Die Schüttorfer Geschichte ist noch längst nicht abschließend erforscht. Symbolbild: Westdörp

Die Schüttorfer Geschichte rund um das Jahr 1295, als der Graf von Bentheim die Stadtrechte verlieh, ist noch längst nicht abschließend erforscht. Vielfach müssen bis heute noch Mutmaßungen genügen, wo Fakten ungeklärt sind. Nachdem in den vergangenen Jahren des Öfteren versucht wurde, diesen Teil der Stadtgeschichte aufzuarbeiten, gab der Heimatverein Samtgemeinde Schüttorf im letzten Jahr den endgültigen Anstoß dazu.

So konnten die Samtgemeinde/Stadt Schüttorf, der Heimatverein Samtgemeinde Schüttorf und das Kreis- und Kommunalarchiv in Kooperation eine absolute Spitzenkraft für dieses Projekt in Schüttorf gewinnen. Prof. Dr. Bernd Ulrich Hucker – bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2009 an der Universität Osnabrück, Abteilung Vechta und Mitbegründer des Instituts für Geschichte und historische Landesforschung – ist ausgewiesener Experte insbesondere auf dem Gebiet der mittelalterlichen Geschichte. Die Samtgemeinde und Stadt Schüttorf laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, am Mittwoch, 19. April um 19 Uhr im evangelisch-reformierten Gemeindehaus, Friedrich-Middendorff-Platz 1 teilzunehmen, wenn Prof. Dr. Hucker seine Forschungsergebnisse erstmals öffentlich vorstellt.