15.01.2020, 18:00 Uhr

Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek Nordhorn

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser der Grafschaft Bentheim? Beim Regionalentscheid des 61. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide in der Stadtbibliothek Nordhorn um die Wette.

Die Stadtbibliothek Nordhorn ist Austragungsort für den Vorlesewettbewerb. Foto: Westdörp

© Westdörp, Werner

Die Stadtbibliothek Nordhorn ist Austragungsort für den Vorlesewettbewerb. Foto: Westdörp

Der Regionalentscheid findet am Samstag,15. Februar, um 14 Uhr, in der Stadtbibliothek Nordhorn statt. 14 Schülerinnen und Schüler haben sich für den Lesewettstreit qualifiziert, der in diesem Jahr wieder als Kooperation des Kulturreferats, der Stadtbibliothek und der Buchhandlung Thalia Nordhorn über die Bühne geht. Jedes Kind liest neben einer Passage aus einem vorgegebenen Fremdtext auch Abschnitte aus einem selbst ausgewählten Buch. So hat das Publikum die Möglichkeit, jede Menge neuer Bücher zu entdecken. Die Jurymitglieder, selbst begeisterte Leseratten, sind schon sehr gespannt auf die Vorlese-Experten und werden gemeinsam den Sieger oder die Siegerin küren und die Preise vergeben. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde und einen Buchpreis. Der oder die Erstplatzierte vertritt die Grafschaft beim nachfolgenden Bezirksentscheid.

An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 7000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen. Mit circa 600.000 Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb einer der ältesten und größten Schülerwettbewerb Deutschlands. Er wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Ziele des Vorlesewettbewerbs sind, die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit zu tragen, Freude am Lesen zu wecken sowie die Lesekompetenz von Kindern zu stärken.

Der Wettbewerb wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Auch in diesem Jahr unterstützen wieder vier Sparda-Regionalbanken die Aktion. Neuer bundesweiter Förderer ist seit 2019 die experimenta - Das Science Center in Heilbronn. Die Etappen führen über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale am 24. Juni 2020 in Berlin. Die über 600 Regionalwettbewerbe werden von Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen oder anderen kulturellen Einrichtungen organisiert. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde und einen Buchpreis. Der Sieger oder die Siegerin des Regionalentscheids darf zum nachfolgenden Bezirksentscheid fahren. Aktuelles zum 61. Vorlesewettbewerb sowie alle Infos, Termine und Teilnehmerschulen sind auf der Internetseite www.vorlesewettbewerb.de zu finden.