21.12.2022, 10:35 Uhr

Volles Haus beim SC Union: Ehrungsabend für mehr als 100 Jubilare

Für eine bemerkenswert lange Vereinszugehörigkeit von 60 Jahren wurden Hermann Müller, Gerd Koopsingraven, Klaus Dräger, Rudolph Kuipers, Jürgen Kwast und Johann Beerlink (von links) geehrt. In Anerkennung ihrer Treue zum SC Union Emlichheim überreichte der 1. Vorsitzende Frank Harland (Dritter von rechts) den Jubilaren Urkunden, Pokale und Präsente. Foto: privat

Für eine bemerkenswert lange Vereinszugehörigkeit von 60 Jahren wurden Hermann Müller, Gerd Koopsingraven, Klaus Dräger, Rudolph Kuipers, Jürgen Kwast und Johann Beerlink (von links) geehrt. In Anerkennung ihrer Treue zum SC Union Emlichheim überreichte der 1. Vorsitzende Frank Harland (Dritter von rechts) den Jubilaren Urkunden, Pokale und Präsente. Foto: privat

Nach langer Unterbrechung konnte der Emlichheimer Sportverein SC Union am 28. November wieder eine Jahreshauptversammlung in der bewährten Form abhalten. Der Vorstand begrüßte hierzu zahlreiche geladene Jubilare und Vereinsmitglieder im Clubhaus an der Berliner Straße. Da es pandemiebedingt im Laufe der vergangenen zwei Jahre nicht möglich war, Versammlungen durchzuführen, in deren Rahmen traditionell auch die Jubilare des aktuellen Vereinsjahres ausgezeichnet werden, war nun die Freude über ein voll besetztes Vereinsheim umso größer.

Nach dem Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder gab der 1. Vorsitzende Frank Harland in seinem Bericht einen Überblick über die Ereignisse des vergangenen Vereinsjahres. So konnte auf dem Sportplatzgelände ein Mini-Soccerfeld mit Zuschüssen, Eigenleistungen und einem größeren Eigenbetrag realisiert werden. „Das Spielfeld wird seither sehr rege genutzt“, teilte Harland erfreut mit. In direkter Nachbarschaft ist parallel eine große Pumptrack-Anlage entstanden, die per Rad, auf Inlinern und auf dem Skateboard, aber auch mit einem Rollstuhl befahren werden kann. „Somit konnte hier ein Beitrag zur Inklusion geschaffen werden und es entstand zusammen mit dem neuen Kindergarten ein ganz besonderes Ensemble, das seinesgleichen sucht. Der Verein ist stolz auf diese Möglichkeiten“, berichtete der 1. Vorsitzende.

Bei den Berichten aus den Abteilungen wurde deutlich, dass das ehrenamtliche Engagement bedauerlicherweise zu wünschen lasse, wobei die Corona-Pandemie diese Situation noch weiter verschärft habe. Teilweise konnten Posten nicht neu besetzt werden, sodass der Spielbetrieb gerade noch aufrecht erhalten werden kann. „Ob das zukünftig noch geleistet werden kann, ist mehr als fraglich“, bedauerte der Vereinsvorstand.

Bianca Meyerink neu im Vorstand

Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurde Frank Harland als 1. Vorsitzender ebenso in seinem Amt bestätigt wie Wilko Vennegeerts als 3. Vorsitzender und Silke Wigger als 2. Geschäftsführerin. Die 2. Schriftführerin Silvia Stahl stand nach 18 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wiederwahl, für sie wurde Bianca Meyerink neu in den Vorstand gewählt. Das Amt des 2. Rechnungsführers blieb vakant und soll auf Wunsch des Vorstandsteams schnellstmöglich besetzt werden.

Gitta Zwartscholten stellte als 1. Rechnungsführerin den Kassenbericht vor und gab Erläuterungen zu den getätigten Einnahmen und Ausgaben ab. Dank vorausschauenden Wirtschaftens konnte unter anderem ein neuer Vereinsbulli angeschafft werden. Die beiden Kassenprüfer legten anschließend ihren Prüfungsbericht ab und konnten eine einwandfreie Buchführung bescheinigen, woraufhin dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt wurde.

Verdiente SCU‘ler verabschiedet

Die Verabschiedung langjähriger Abteilungsleiter stand als Nächstes auf der Tagesordnung der Versammlung. Der Vorstand bedankte sich bei Ina Burmeister aus der Abteilung Schwimmen, bei Melanie Duling von der Volleyball- und Udo Großmann von der Boule-Abteilung sowie ferner bei den an diesem Abend nicht anwesenden Abteilungsleitern Mark Ewert (Seniorenfußball) und Wilmar Harmsen (Sportabzeichen) für ihr jahrzehntelanges Engagement. „Urgestein“ Udo Großmann wurde von Frank Harland mit den Worten „wenn andere in Rente gehen, baut er eine neue Abteilung mit Erfolg auf“ aus seinem Amt entlassen.

Im Namen der Vereinsleitung richtete Harland seinen Dank auch an Silvia Stahl, die ihren Posten als 2. Schriftführerin an Bianca Meyerink übergeben hatte. In Anerkennung ihrer langjährigen Mitarbeit im Vorstand überreichte ihr der 1. Vorsitzende einen Reisegutschein.

108 Jubilare aus drei Jahren geehrt

Die Namensliste der zu ehrenden Vereinsmitglieder zu verlesen, die in den Jahren 2020 und 2021 sowie im laufenden Jahr auf eine 25-, 40-, 50- oder 60-jährige Mitgliedschaft zurückblicken, nahm an diesem Abend einige Zeit in Anspruch, denn insgesamt wurden mehr als 100 Vereinsmitglieder für ihre teils jahrzehntelange Zugehörigkeit zum SC Union Emlichheim gewürdigt. „Der SCU ist sehr stolz auf so viele Mitglieder, die dem Verein so lange treu sind. Vielen Dank hierfür“, betonte Vorsitzender Frank Harland, der den Jubilaren anschließend die Ehrungsurkunden, Pokale und Präsente überreichte.

Folgende Jubilare wurden für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet:

  • 25 Jahre Mitgliedschaft: Sebastian Klinge, Janik Hesselink, David Kerperin, Katharina Vedder, Markus Kerperin, Jan und Annette Kwade, Hendrik Kwade, Dina Roelofs, Herbert Reineke, Yvo Borghorst, Vinzent Borghorst und Andre Plaß (allesamt Jubilare des Jahres 2020); Jane und Andre Beckmann, Fenna van Münster, Birgit Kerperin, Juline Penseler, Christian Ratzer, Gina Toomsen, Jürgen Gosink, Wilhelm van Faassen, Diane Rohlfs, Karla Koers, Nikolai Matten und Lena Koenders (Jubilare des Jahres 2021); Friedegunde Kelder, Christina Kelder, Jutta und Friedrich Vennegeerts, Judith und Jürgen Evers, Yves Bergau, Berta Zwiers, Lukas Geerties, Niklas Geerties, Kerstin Dreher, Gerda Nykamp, Julia und Günther Meyerink, Birgit Steenken und Peter Luers-Steenken, Lars Steenken, Nils Steenken und Rosemarie Harland (Jubilare des Jahres 2022)
  • 40 Jahre Mitgliedschaft: Martin Klinge, Hartmut Beerlink, Marion Honekamp, Marco Töben, Arnold Hesselink, Karl-Heinz Katz, Bastian Koopsingraven, Hilda Weggebakker, Aleida Zwafelink und Gerhard Stroeve (Jubilare des Jahres 2020); Alfred Klok, Anneke Welink, Jürgen Koenders und Henny Kölber (Jubilare des Jahres 2021); Zwantien Reinink, Klaus van Faassen, Martina Eilert und Rainer Stroeve (Jubilare des Jahres 2022)
  • 50 Jahre Mitgliedschaft: Ernst Kröse, Hindrika Leonhardt, Johannes Dykhuis, Horst Kammel, Georg Stroeve, Jan-Harm Kremer, Heinz Assen, Peter Kwast, Detlef Kwast, Karoline Lambers, Christa Stahl und Hindrik Zwartscholten (Jubilare des Jahres 2020); Richard Heinemann, Manfred Plas, Berthold Holten, Herta Weggebakker, Jürgen Weggebakker, Ottmar Weggebakker, Michael Weggebakker, Henny Roelofs, Edgar Burmeister, Ina Burmeister, Friedrich Gövert, Karola Dulle und Ewald Raterink (Jubilare des Jahres 2021); Gisela Schröder, Hanna Gövert, Frieda und Erich Groß, Tanja List, Jan Kuipers, Maike Bergau, Udo Großmann, Bärbel Dasler, Manuela Jürries, Manfred Peters und Hermann Zandman (Jubilare des Jahres 2022)
  • 60 Jahre Mitgliedschaft: Rudolf Kuipers, Jürgen Kwast, Klaus Dräger, Gerd Koopsingraven und Rudi Mertins (Jubilare des Jahres 2020); Gerold Meppelink (Jubilar des Jahres 2021); Hermann Müller und Johann Beerlink (Jubilare des Jahres 2022)
Der amtierende Vereinsvorstand des SC Union Emlichheim verabschiedet seine langjährige Schriftführerin Silvia Stahl (Mitte) und begrüßt Bianca Meyerink (rechts) als neues Vorstandsmitglied. Foto: privat

Der amtierende Vereinsvorstand des SC Union Emlichheim verabschiedet seine langjährige Schriftführerin Silvia Stahl (Mitte) und begrüßt Bianca Meyerink (rechts) als neues Vorstandsmitglied. Foto: privat