Konzertabend
Vokalensemble präsentiert Tango-Impressionen aus Argentinien

Das Konzert des Vokalensembles Frenswegen am 3. Juni steht ganz im Zeichen von Tango-Musik für Tanz, Orchester und Chor. Als eines der Highlights des Abends wird die Aufführung der Tango-Messe „Misa Tango“ des zeitgenössischen argentinischen Komponisten Martín Palmeri angekündigt. Foto: privat
Musik von den Ufern des Rio de la Plata erschallt am Sonnabend, 3. Juni, um 19.30 Uhr, im Konzert- und Theatersaal in Nordhorn. Unter dem Konzerttitel „Misa Tango“ möchte das Vokalensemble Frenswegen sein Publikum an diesem Abend mitnehmen auf eine musikalische Reise nach Argentinien. Die Mitwirkenden des Ensembles freuen sich sehr, dass sich als Gäste die Sopranistin Meike Leluschko, der Jazz-Pianist Pascal Schweren, das Carli-Streichquintett und das Tango-Tanzpaar Cosima und Mariano angekündigt haben.
„Misa Tango“ Höhepunkt des Konzerts
„Wer an Argentinien denkt, denkt unmittelbar auch an Tango – 2009 von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt – und an Astor Piazzolla, den legendären Arrangeur, Komponisten und Bandoneon-Spieler. Piazzolla entwickelte den modernen Stil des Tangos, den sogenannten Tango Nuevo, der vor Energie und Tango-Rhythmus nur so sprüht“, heißt es zur Bandbreite des Repertoires vonseiten des Vokalensembles Frenswegen, dessen Konzert ganz im Zeichen von Tango-Musik für Tanz, Orchester und Chor stehen wird. Unter anderem wird auch die von Astor Piazzolla komponierte Fuge „La Muerte del Ángel“ zu hören sein. „Sie wurde ursprünglich als Begleitmusik zu Alberto Rodriguez Muñoz‘ Theaterstück ,El Tango del Ángel‘ konzipiert, das von der Heilung verletzter Seelen durch einen Engel handelt. In der Tango-Musik wird das Hin- und Herschwanken zwischen Verlangen, Hoffnung, Schmerz, Melancholie und Zaudern nachgezeichnet – so auch in diesem Vokalstück“, teilt das Ensemble mit. Als Höhepunkt ihres Konzerts wird die Aufführung der Tango-Messe „Misa Tango“ des zeitgenössischen argentinischen Komponisten und Pianisten Martín Palmeri angekündigt.
„Misa Tango“ oder auch „Misa a Buenos Aires“ entstand in nur wenigen Monaten zwischen den Jahren 1995 bis 1996. Es ist eine Messe für gemischten Chor, Solostimme Mezzosopran, Streichorchester, Klavier und Bandoneon, die am 3. Juni in der traditionellen sechsteiligen Ausführung dargeboten wird.
Gastauftritte renommierter Künstler
Eine besondere Freude für die Sängerinnen und Sänger ist das Gastspiel der deutsch-koreanischen Sopranistin Meike Leluschko, die unter anderem bereits mit dem Gewandhausorchester, der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Kölner Kammerorchester und der Nordwestdeutschen Philharmonie gearbeitet hat. Der Jazz-Pianist Pascal Schweren, viele Jahre Dozent an der Folkwang-Universität der Künste Essen, ist im In- und Ausland bekannt als vielseitiger Musiker; neben dem Jazz ist Pascal Schweren auch im Bereich Klassik und Pop zu Hause. Das für Tango-Musik typische Bandoneon, das eng mit dem Leben in der argentinischen Metropole Buenos Aires verknüpft ist, wird von Matías Pedrana zum Klingen gebracht. Pedrana, gebürtiger Argentinier, ist versierter Kenner des Bandoneons. Er hat mit zahlreichen bekannten Musikensembles zusammengearbeitet und sein Können weltweit im Rahmen namhafter Jazz- und Tangofestivals unter Beweis gestellt.
Mit der Tango-Musik eng verbunden ist der gleichnamige Tanz. „Die Zuhörer werden im Rahmen des Konzerts auch davon Kostproben erhalten“, verspricht das Vokalensemble. Cosima und Mariano, zwei professionelle Tango-Tänzer und -Lehrer, die den authentischen argentinischen Tango seit mehr als 20 Jahren auf internationaler Bühne präsentieren, gewähren Einblicke in die hohe Kunst dieses Tanzes.
Eintrittskarten für das Konzert des Vokalensembles Frenswegen gibt es zum Preis ab 21 Euro, bei Vorlage der GN-Card wird ein Preisnachlass von 2,20 Euro gewährt. Die Karten sind im Vorverkauf erhältlich auf www.gn-ticket.de sowie in Nordhorn bei den Grafschafter Nachrichten, beim Reisebüro Richters und der Buchhandlung Thalia.