Vogelfreunde reinigen Nistkästen im Wald am Haarler Bruch

Wie die Teilnehmer feststellen konnten, werden die Nistkästen gut genutzt. Foto: Müller
Nordhorn Wie in jedem Jahr trafen sich die Mitglieder des Kanarienzucht- und Vogelschutzvereins Nordhorn, um die Nistkästen im Wald am Haarler Bruch zu reinigen.
Um 10 Uhr machten sich die Vogelfreunde, mit Leitern und Handschuhen ausgerüstet, auf den Weg, um die Nistkastenkontrolle und Säuberung durchzuführen. Erfreulich war auch in diesem Jahr die hohe Belegungszahl. Von 81 Nistkästen waren 70 belegt. Es wurden in diesem Jahr weniger verlassene Nester gefundenen als in den vergangenen Jahren. Es konnte festgestellt werden das die verschiedensten Meisenarten, Kleiber, Baumläufer, Rotschwänzchen, Hohltauben und wieder ein Eulenpaar das Brutangebot angenommen haben. Auch die Totholzbäume im Wald waren weiter fleißig von Specht, Baumläufer und Co. besucht worden, um hier nach Käfern, Maden und Kleingetier zu suchen.
Die Vogelfreunde bitten auch in diesem Jahr die Gartenbesitzer darum, ihre Gärten möglichst naturnah ohne Abdeckung mit Folie, Split oder Kies zu gestalten. „So können alle dazu beitragen dem Rückgang unserer gefiederten Freunde in unseren Gärten entgegenzuwirken“, heißt es dazu vonseiten des Kanarienzucht-und Vogelschutzvereins Nordhorn.