09.02.2021, 14:15 Uhr

Virtueller Tag der offenen Tür bei der Musikschule Nordhorn

Olaf Cordes als „Hausmeister Jakob“ in seinem Musikschulbüro. Foto: Musikschule

Olaf Cordes als „Hausmeister Jakob“ in seinem Musikschulbüro. Foto: Musikschule

Nordhorn In diesem Jahr bereitet die Musikschule Nordhorn anstelle ihres alljährlich im Februar stattfindenden Tages der offenen Tür eine „Schnupper-Werkstatt“ vor, die am Samstag, 20. Februar, online auf der Musikschul-Homepage auf www.musikschule-nordhorn.de freigeschaltet wird. Ab 9.30 Uhr können dann kurze Videos über den Elementarbereich für Vorschulkinder, die verschiedenen Instrumente und Gesang sowie einige Chor- und Ensembleangebote abgerufen werden. Dazu gibt es Mitmach-Videos und die Aufnahme einer lustigen Geschichte mit „Hausmeister Jakob“, in der viele Instrumente auf unterhaltsame Art und Weise von den Musikschul-Lehrkräften präsentiert werden.

Mit einem eigenen Video stellt sich auch der Elternrat der Musikschule vor, der bei Fragen oder Problemen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung steht und per Mail an elternrat-musikschule@nordhorn.de direkt erreicht werden kann. Speziell an diesem Samstag können Musikschulverwaltung und -leitung von 10 bis 14 Uhr telefonisch unter 05921 878-336 kontaktiert werden, um weitere Auskünfte und Informationen zu erhalten. Für besonders Ungeduldige wird in Kürze auf der Musikschul-Homepage ein Vorab-Video zur Einstimmung auf die Schnupper-Werkstatt erscheinen.

Einen guten Einstieg in die Schnupper-Werkstatt bietet vor allem für Kinder im Vor- und Grundschulalter die kleine Geschichte vom „Hausmeister Jakob“, in dessen „Musikschulbüro“ sich viele liegen gebliebene Teile von Musikinstrumenten angesammelt haben. Nun will er mit den Lehrkräften klären, wohin diese „Fundstücke“ gehören. Das wiederum gibt den Lehrkräften Gelegenheit, ihre Instrumente kurz vorzuführen. Bei der Produktion wurde großer Wert auf die Einhaltung der Hygieneregeln und Abstände gelegt, darum musste auch auf das sonst zur Eröffnung am Tag der offenen Tür übliche Orchester der Lehrkräfte verzichtet werden.

Insgesamt bereiten die Lehrkräfte der Musikschule über 40 kurze Videos für die Schnupper-Werkstatt vor, die einen Einblick in die verschiedenen Musikschulbereiche geben und je nach Interesse angeklickt werden können. Dabei werden die Unterrichtsangebote des Elementarbereichs mit Eltern-Kind-Gruppen für Kinder ab dem Alter von zwei Jahren und mit der Musikalischen Früherziehung für Kinder ab vier Jahren vorgestellt, man kann sich über den Gesangs- sowie den Instrumentalunterricht mit Blas- und Streichinstrumenten, Gitarre, Klavier, Keyboard, Akkordeon und Percussion-Instrumenten informieren und es werden Aufnahmen aus dem Chor-, Ensemble- und Bandbereich zur Verfügung gestellt.

Normalerweise können beim Tag der offenen Tür im Musikschulgebäude die verschiedenen Instrumenten und die eigene Stimme unter Anleitung von Fachlehrkräften ausprobiert werden. Als Ersatz dafür wird die Musikschule in diesem Jahr preiswerte Schnupper-Tickets anbieten, die eingelöst werden können, sobald der Präsenzunterricht wieder möglich ist.