Vier Ortsfeuerwehren treffen sich zur Mitgliederversammlung

Die geehrten und beförderten Feuerwehrmänner mit dem Bürgermeister der Stadt Neuenhaus, Paul Mokry (sitzend links), dem Ersten Samtgemeinderat Michael Kramer (hinten dritter von links) und dem Leiter des Ordnungsamtes, Herbert Lüken (zweiter von links). Foto: Feuerwehr Neuenhaus
Osterwald/Neuenhaus Im Dorfgemeinschaftshaus in Osterwald fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neuenhaus statt. Der Gemeindebrandmeister begrüßte die Mitglieder der vier Ortsfeuerwehren sowie den Bürgermeister der Stadt Neuenhaus, Paul Mokry, den Kreisbrandmeister Uwe Vernim, den Vorsitzenden des Feuerschutzausschusses, Manfred Jungfer, den Ersten Samtgemeinderat Michael Kramer und den Leiter des Ordnungsamtes, Herbert Lüken.
Michael Kramer betonte in seinen Grußworten, dass das Thema Brandschutz eines der wichtigsten Aufgabenfelder der Samtgemeinde sei und sprach den Feuerwehren im Namen des Rates und der Verwaltung der Samtgemeinde einen herzlichen Dank aus. Durch die Corona-Pandemie sei auch die Arbeit in den Feuerwehren erschwert worden. Trotz fehlender Übungsstunden habe die Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit der Feuerwehren jedoch immer aufrechterhalten werden können. In den kommenden Jahren würden noch große Anstrengungen auf die Samtgemeinde Neuenhaus im Rahmen des Feuerschutzes zukommen, da die Beschaffung von Fahrzeugen und der Um- und Neubau von Feuerwehrhäusern anstehe.
Für den Kreisbrandmeister Uwe Vernim war es die letzte offizielle Teilnahme an einer Mitgliederversammlung der Feuerwehren der Samtgemeinde Neuenhaus, da er aus dieser Tätigkeit ausscheidet. Mit Daniel Loehrke sei bereits ein erfahrener Nachfolger gewählt worden. Vernim wies besonders auf die steigende Bedeutung des Katastrophenschutzes hin. Ein neu entwickeltes Fahrzeug des Landes Niedersachsen für die Waldbrandbekämpfung werde derzeit im Landkreis Grafschaft Bentheim erprobt.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltungen konnten sieben Kameraden für eine 25-jährige Mitgliedschaft und sechs Kameraden für eine 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt werden. 17 Kameraden wurden befördert. Ein Kamerad wurde in die Alters- und Ehrenabteilung versetzt.
Gemeindebrandmeister Christian Patzki beendete die Versammlung mit dem diesjährigen Motto des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen: „Sicherheit zu jeder Zeit“.