Vielstimmige Parodie: „Heinz Erhardt & Freunde“-Abend im KunstWerk

Mit viel Witz und Humor lässt der Parodist Andreas Neumann bei seinem Auftritt im KunstWerk den großen Komiker Heinz Erhardt wieder aufleben. Foto: KunstWerk
Das Veranstaltungsteam des Kunst-, Seminar- und Veranstaltungshauses KunstWerk freut sich, am Freitag, 17. Februar, den Parodisten Andreas Neumann in Schüttorf begrüßen zu dürfen. Neumann ist bereits zum dritten Mal zu Gast in der Obergrafschafter Vechtestadt. Wenn er die Bühne betritt, darf sich das Publikum auf eine großartige, mit viel Witz, Humor und Originalsketchen gespickte Hommage an den großen deutschen Komiker Heinz Erhardt und viele seiner bekannten prominenten Kollegen wie beispielsweise Heinz Rühmann, Hans Moser oder Theo Lingen freuen. Der „Heinz Erhardt & Freunde“-Abend beginnt um 20 Uhr.
In einzigartig gelungener Weise lässt der Parodist Andreas Neumann den beliebten Komiker und Humoristen wieder aufleben, und er macht das derart gekonnt, dass selbst die Tochter von Heinz Erhardt, Grit Berthold, anerkennend bemerkte: „Als ich Andreas Neumann hörte, meinte ich, mein Vater lebt wieder.“ Obwohl Heinz Erhardt jede Menge zeitloser Sketche, Geschichten und Gedichte hinterlassen hat, mit denen sich mehrere Abende füllen ließen, wird Andreas Neumann auf der Bühne auch andere prominente Gäste präsentieren, denn als professioneller Parodist hat er mehr als eine Stimme zur Verfügung.
Für den Parodisten besonders ergiebige Persönlichkeiten wie Heinz Rühmann, Hans Moser, Theo Lingen und Jürgen von Mangers Bühnenfigur Adolf Tegtmeier leiht Neumann seine variationsreiche Stimme. Ebenso kommen Marcel Reich-Ranicki, Inge Meysel, Heinz Schubert alias „Ekel Alfred“ und andere zu Wort – und das meist in einem Tempo, das man meinen möchte, es stünden mehrere Personen gleichzeitig auf der Bühne. Nicht umsonst lautet das Motto des Parodisten „Einer für alle – alle auf einmal“. Bemerkenswert dabei ist, dass Neumann zu den bekannten Klassikern auch neue Texte für sein Programm geschrieben hat, so erlebt das Publikum stets Neues mit alten Bekannten. „Lachanfälle sind damit so gut wie garantiert“, kündigt das KunstWerk an.
Der Eintrittspreis beträgt 18 Euro, Inhaber der GN-Card erhalten 2 Euro Rabatt. Tickets gibt es direkt im KunstWerk Schüttorf unter Telefon 05923 9023554, per E-Mail an info@kunstwerk-schuettorf.de, online auf www.kunstwerk-schuettorf.de sowie bei allen ProTicket-Vorverkaufsstellen oder auf www.proticket.de (zuzüglich ProTicket-Gebühren).