24.01.2023, 13:00 Uhr

Jahreshauptversammlung

Uelser Bürgerschützen wieder im „Normalbetrieb“

Mit einem „eingespielten Team“ arbeiten die Uelser Bürgerschützen auch in den nächsten beiden Jahren weiter: Alwin Ekkel (Vorsitzender des Festausschusses), Jörg Kamps (Hauptkassierer), Präsident Gerold Voet, Bernd Veldhuis (1. Kommandeur) und Geschäftsführer Malte Lindemann (von links). Foto: BSV

Mit einem „eingespielten Team“ arbeiten die Uelser Bürgerschützen auch in den nächsten beiden Jahren weiter: Alwin Ekkel (Vorsitzender des Festausschusses), Jörg Kamps (Hauptkassierer), Präsident Gerold Voet, Bernd Veldhuis (1. Kommandeur) und Geschäftsführer Malte Lindemann (von links). Foto: BSV

Auf ein ereignisreiches zweites Halbjahr 2022 kann der Bürger-Schützenverein Uelsen zurückblicken, dies ging aus den Rechenschafts- und Tätigkeitsberichten der Vereinsabteilungen hervor. Rund 100 Mitglieder waren zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins im Eventcenter „Zak“ erschienen. In seinen Grußworten dankte Präsident Gerold Voet allen Aktiven für ihre Unterstützung in der Vereinsarbeit. Er sei froh, dass nach zweieinhalb Jahren coronabedingtem Stillstand Mitte des vergangenen Jahres die Normalität weitgehend zurückgekehrt sei und in Uelsen endlich wieder Schützenfest gefeiert werden konnte.

Verein begrüßt 123 Neuzugänge

Nach wie vor steht für die Bürgerschützen das dörfliche Miteinander im Fokus. „Es ist ein Kernbedürfnis des Menschen, sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern“, betonte Voet. Erfreut äußerte er sich über den Zuspruch, den der Verein in den vergangenen Jahren erfahren hat. So konnten im abgelaufenen Jahr 123 Neuzugänge verzeichnet werden; die Bürgerschützen zählten damit zum Jahresende 1182 Mitglieder.

Schriftführer Alfred Hinderink verlas das Vorjahresprotokoll, bevor Geschäftsführer Malte Lindemann seinen Bericht abgab. Hieraus ging hervor, dass alle ab Mitte 2022 geplanten Veranstaltungen wie ursprünglich geplant durchgeführt werden konnten. Hauptkassierer Jörg Kamps gab einen wirtschaftlichen Überblick über das vergangene Geschäftsjahr und konnte eine ausgeglichene Bilanz vorlegen.

Im Bericht des Festausschusses ging Alwin Ekkel insbesondere auf die Reinigung des Festplatzes im Frühjahr ein. „In mehr als 100 Arbeitsstunden leisten zahlreiche Helfer alljährlich ehrenamtlich Dienst, um den gemeindeeigenen Platz in Schuss zu halten“, bemerkte Ekkel anerkennend. Sein Bericht endete mit dem Kinderschützenfest im Juni, das großen Anklang bei jungen Familien fand, und dem gut besuchten Glühweinabend zum Jahresende.

Aus Martin Zandmans Rapport für den Spielmannszug wurde einmal mehr deutlich, mit wie viel „Herzblut“ diese Formation musiziere. Neben zahlreichen gelungenen Auftritten in der Umgebung sei man Zandman zufolge hochzufrieden über die Integration neuer Spielleute und die überaus positive Entwicklung der jungen Nachwuchsspieler, die allesamt fleißig an ihren Instrumenten übten.

BSV-Spielleute unter neuer Leitung

Für die Spielleute BSV Uelsen berichtete Frederik Scholte-Meyerink, dass die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen im dafür vorgesehenen Rahmen durchgeführt werden konnten. Er bedankte sich auf diesem Wege nochmals für die breite Unterstützung, die den Spielleuten zuteilwurde. Seit dem 1. Oktober hat Frank Werge, Musiklehrer und studierter Flötist, die Leitung der Spielleute BSV Uelsen übernommen. Eine erste Kostprobe bot das Flötenorchester beim Winterkonzert in der altreformierten Kirche in Uelsen. Scholte-Meyerink zufolge wolle man in den nächsten Jahren auch die Zusammenarbeit mit der Musikschule Niedergrafschaft intensivieren.

Über die Aktivitäten der Historischen IV. Kompanie des Bentheimer Landwehrbataillons von 1814 gab deren 2. Vorsitzender Tim Hamhuis einen Überblick. Unter anderem standen neben diversen Übungsabenden auch die Beteiligung am Uelser Kunsthandwerkermarkt sowie der Auftritt bei den „Garnizoenstagen“ im niederländischen Coevorden auf dem Terminkalender der Kompanie.

Heidrun Janzen als neue 1. Vorsitzende der Sportschützen Uelsen teilte mit, dass die Abteilung derzeit aus 38 Mitgliedern und 25 aktiven Schützen besteht. Am Schnurschießen haben sich insgesamt 323 Schützen beteiligt. Bei Gerdine Gysbers, Erika Scholten und Berthold Koning bedankte sich Heidrun Janzen für deren langjährige Vorstandsarbeit in der Schießgruppe.

Vorstandsteam in Ämtern bestätigt

Der von Kassierer Jörg Kamps vorgegebene Haushaltsvoranschlag wurde durch die anwesenden Vereinsmitglieder einstimmig angenommen. Die Kassenprüfer Ingo Gerritzen und Georg Völker konnten Kamps eine einwandfreie Kassenführung bescheinigen, woraufhin dem Vorstand Entlastung erteilt wurde.

Turnusgemäß wurden in diesem Jahr die jeweils ersten Vorstandsmitglieder gewählt. Zum 1. Präsidenten wurde Gerold Voet ernannt. Geschäftsführer Malte Lindemann, Hauptkassierer Jörg Kamps, 1. Kommandeur Bernd Veldhuis und der Vorsitzende des Festausschusses, Alwin Ekkel, wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Neue Kassenprüferin wurde Marlies Damm, die Ingo Gerritzen nach zweijähriger Tätigkeit ablöst.

Aufgrund der soliden Entwicklung im Schützenverein habe man entschieden, die Vereinsbeiträge 2023 auf dem derzeitigen Niveau zu belassen.

Ausblick auf kommende Festveranstaltungen

  • Für das Schützenfest, das in diesem Jahr vom 6. bis zum 11. Juli gefeiert wird, laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren, teilte Voet mit, der Verein habe bereits zahlreiche Musikverpflichtungen vorgenommen.
  • Mit Blick auf das Jubiläumsjahr 2025, in dem der Bürgerschützenverein Uelsen sein 175-jähriges Bestehen feiert, teilte Präsident Gerold Voet mit, dass sich bereits ein „Chronikausschuss“ konstituiert und man die Arbeiten für eine vereins- und ortsgeschichtlich prägende Schrift aufgenommen habe. „Wer alte Geschichten oder Bilder zum Thema Schützenverein oder Schützenfest hat, kann diese gerne an eines der Vorstandsmitglieder weiterleiten“, so Voet.
  • Zu dem in Kürze anstehenden Winterfest, das am 28. Januar wie gewohnt im Saal Ridder in Wilsum gefeiert wird, teilte der Vereinspräsident abschließend mit, dass die Busse um 19 Uhr in Uelsen abfahren. Weitere Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen sind auf der Homepage der Uelser Bürgerschützen veröffentlicht.