10.11.2022, 16:51 Uhr

Über 600 bunt gefiederte Tiere bei Schüttorfer Vogelschau

Die Mitglieder des Vereins „Vogelliebhaber Obergrafschaft“ freuen sich, dass sie bei einer gut besuchten Vogelausstellung ihr Hobby wieder interessierten Besuchern präsentieren konnten. Foto: Bardenhorst

Die Mitglieder des Vereins „Vogelliebhaber Obergrafschaft“ freuen sich, dass sie bei einer gut besuchten Vogelausstellung ihr Hobby wieder interessierten Besuchern präsentieren konnten. Foto: Bardenhorst

Mehr als 600 bunt gefiederter Sittiche, Kanarien und Exoten zwitscherten aus jeder der ansprechend dekorierten Ausstellungsvolieren, als der Verein „Vogelliebhaber Schüttorf-Bad Bentheim-Gildehaus“ am ersten Novemberwochenende zu seiner großen Vogelausstellung ins Kleintierzüchterzentrum an der Wietkampstraße in Schüttorf eingeladen hatte. Mit dieser Schau hatten die Obergrafschafter Zuchtfreunde seit Langem wieder die Möglichkeit, ihr Hobby der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Juroren bescheinigen beste Qualität

Alle Vereinsmitglieder seien froh, dass nach der langen Zwangspause, die sowohl der Coronapandemie als auch den behördlich angeordneten Verfügungen aufgrund der Vogelgrippe geschuldet war, nun endlich wieder eine Vogelschau im Kleintierzüchterzentrum in Schüttorf stattfinden könne, so Günter Kamp, 1. Vorsitzender der „Vogelfreunde Obergrafschaft“. Besonders erfreut waren die Vereinsmitglieder, auch die Züchterkollegen aus dem niederländischen Vriezenveen wieder zur Schau begrüßen zu können, mit denen die Obergrafschafter bereits eine langjährige Freundschaft pflegen. Rund um das Thema Ziervögel und deren Zucht drehte sich dann ein reger Austausch zwischen den Vereinsmitgliedern und zahlreich erschienenen interessierten Besuchern an diesem Wochenende.

Die internationalen Preisrichter hatten zuvor insgesamt 350 Tiere in Augenschein genommen: Von Agaporniden bis zum Wellensittich wurden Ziervögel in den verschiedensten Farbschlägen präsentiert. Mit großem Erfolg für die Obergrafschafter Züchter, denn die Juroren bescheinigten dem Verein eine durchweg hohe Qualität der Vögel. Zur Bewertungsschau kamen noch einmal rund 30 Volieren hinzu, in denen etwa 300 verschiedene Ziervogelarten in vielen Farbschlägen beobachtet werden konnten. Mit dem Aufbau und der Dekoration der Volieren, die mit viel Liebe zum Detail naturnah geschmückt wurden, hatten die Vereinsmitglieder bereits gut zwei Wochen vor dem Ausstellungstermin begonnen.

Erfolgreiche Züchter ausgezeichnet

Im Wettbewerb um die besten Zuchtergebnisse wurden im Anschluss zahlreiche Vereinsmitglieder ausgezeichnet.

Den Titel „Jungzüchter des Jahres“ konnten sich Sina und Niklas Holtkamp mit 353 Punkten sichern. Zum Züchter des Jahres wurde Harald Warden gekürt.

Als Vereinsmeister in den verschiedenen Zuchtkategorien wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet:

Positurkanarien: Harald Warden (368 Punkte),
Farbkanarien: Jürgen Kerkhoff (370 Punkte),
Exoten: Reinhard Föcker (345 Punkte),
Wachteln: Marcus Kockmann (356 Punkte),
Farbwellensittiche: Marcus Kockmann (354 Punkte),
Standardwellensittiche: Heinz Schäffer (357 Punkte),
Großwellensittiche: Zuchtgemeinschaft Stüvel (365 Punkte),
Neopheme: Jürgen Kerkhoff (366 Punkte),
Agaporniden: Jürgen Kerkhoff (354 Punkte),
Volierenvögel: Heinz-Gerd Werth (361 Punkte).

Preise für den „Besten Vogel der Schau“ errangen in den verschiedenen Zuchtkategorien folgende Vereinsmitglieder:

Positurkanarien: Harald Warden (92 Punkte),
Farbkanarien: A. Wessels (92 Punke),
Farbwellensittiche: F. Dekker (91 Punkte),
Standardwellensittiche: Antje Bouwmeester (91 Punkte),
Großsittiche: Zuchtgemeinschaft Stüvel (93 Punkte),
Neophemen: Jürgen Kerkhoff (92 Punkte),
Agaporniden: Jürgen Kerkhoff (90 Punkte),
Voliere: Jürgen Kamp (92 Punkte),
Exoten: F. Sanders (92 Punkte),
Waldvögel: A. Wessels (92 Punkte).

Des Weiteren konnten folgende Züchter Klassensiege für sich verbuchen:

Marcus Kockmann, Heinz Schäffer, Peggy Pas, Hermann Auen, Jürgen Kerkhoff, Andre Eesmann, Jürgen Kamp, Rainer Föcker, Günter Kamp, Heinz-Gerd Werth, Zuchtgemeinschaft Stüvel, Niklas und Sina Holtkamp sowie Sascha Holtkamp.

Wer Interesse hat, einmal bei einem der monatlichen Vereinstreffen unverbindlich vorbeizuschauen, ist hierzu herzlich eingeladen. Die „Vogelliebhaber Obergrafschaft“ kommen jeweils am ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Kleintierzüchterheim an der Wietkampstraße in Schüttorf zusammen. Aktuelle Informationen teilt der Vogelzuchtverein Schüttorf-Bad Bentheim-Gildehaus auch auf seiner Facebook-Seite mit.