08.02.2021, 09:58 Uhr

TPZ-Kostümfundus trotz Lockdown aktiv

Hinter verschlossenen Türen laufen Aktionen wie der Karneval@home. Foto: TPZ

Hinter verschlossenen Türen laufen Aktionen wie der Karneval@home. Foto: TPZ

Lingen Im Kostümfundus des Theaterpädagogischen Zentrums (TPZ) in Lingen wird aktuell geräumt, repariert und gemacht. Im Vordergrund stehen dabei zwei Aktionen: Karneval@home, hinter der sich das Angebot für Familien und Karneval-Begeisterte verbirgt, sich Kostüme und Überraschungen nach Hause liefern zu lassen. Und: Aus alt mach neu – aus Bannern entstehen Taschen und damit besondere Erinnerungsstücke an das Welt-Kindertheater-Fest, an das Fest der Puppen, an TPZ-Weihnachtsmärchen und andre Produktionen.

„Dass Karneval für die meisten aufgrund des Lockdowns ausfällt, wollten wir nicht einfach so hinnehmen,“ erinnert sich Andrea Kuhl, Verwaltungsleitung TPZ und Ideengeberin der Aktion Karneval@home. Wie so vieles betrifft der Lockdown auch den TPZ-Kostümfundus und die TPZ-Mitarbeiterin dort, Sonja Gravemann. „Die Idee, Familien Kostüme nach Hause zu liefern, fand ich super,“ erläutert Gravemann, „also haben wir überlegt, wie sich die Wünsche der Kunden am besten erfüllen lassen. Bei der Vielzahl unserer Kostüme war schnell klar, dass wir nicht spontan einen Online-Shop einrichten konnten.“ So geben Karneval-Fans per Online-Formular ihre Wünsche, Themen und Größen ein, und die Fundus-Mitarbeiterin stellt die gewünschten Kostüme zusammen. Ein kleiner Überraschungseffekt ist bei jeder Bestellung auch mit dabei, genau wie ein bis zwei Accessoires, die man für das Feiern im Familienkreis braucht.

Aus 24 Kategorien lässt sich wählen und wer darüber hinaus Wünsche hat, kann diese auch einfach angeben. Auf Wunsch liefert der Fundus Spielideen für Kinder ab vier Jahren mit, die man bei der Feier zu Hause benutzen kann. Gravemann stellt dann jede einzelne Bestellung mit Bedacht und viel Liebe zum Detail zusammen. Anschließend wird die Bestellung bis vor die Haustür geliefert und zum vereinbarten Termin wieder abgeholt. „Wir hoffen, damit Familien und Karneval-Fans anzusprechen, so dass zumindest diese „5. Jahreszeit“ nicht komplett ausfallen muss“, so Kuhl.

Weitere Informationen gibt es auf www.tpzlingen.de und an fundus@tpzlingen.de.

Mit den Taschen, die aus alten Bannern entstehen, hat der TPZ Kostümfundus Synergien genutzt und führt thematisch die Upcycling-Aktion weiter, die vor Weihnachten begann. In der Werkstattbühne und im Professorenhaus wurde die Schließung auch genutzt, um mal wieder die Lagerräume und Archive auf Schuss zu bringen, so dass viele Banner aussortiert wurden. „Es sind alte Schätze dabei“, beschreibt TPZ Leiter Nils Hanraets. Von TPZ Jubiläen, von der Musical-Produktion YVA, aber auch von wiederkehrenden Veranstaltungen wie das Fest der Puppen oder das Welt-Kindertheater-Fest seien Banner dabei, die nun zu Umhängetaschen oder großen Einkaufstaschen verarbeitet würden. „Vom TPZ Weihnachtsstück 2019 „Herr der Diebe“ sind wohl die neuesten Banner aussortiert worden“, so Hanraets. Sobald eine entsprechende Stückzahl entstanden ist, wird das TPZ zuerst die Teilnehmer ansprechen, aber Interessierte können sich auch jetzt schon an info@tpzlingen.de melden.