Kunstwerk Schüttorf
Tom Ehrlich tischt kritische Themen erfrischend anders auf

Der Kabarettist Tom Ehrlich mixt politische und gesellschaftskritische Themen mit Comedy- und Gesangseinlagen. Das Publikum darf sich auf einen äußerst kurzweiligen Kabarett-Abend im Schüttorfer KunstWerk freuen. Foto: KunstWerk
„Und was nun?“ lautet der Titel des aktuellen Bühnenprogramms des Kabarettisten Tom Ehrlich, das er am Freitag, 15. September, im KunstWerk an der Ohner Straße 12 in Schüttorf präsentieren wird. „Wer gedacht hat, politisches Kabarett sei langweilig, liegt daneben: Tom Ehrlich geht den Problemen auf den Grund, es wird lustig und trotzdem lehrreich, es wird geklatscht und auch gebuht“, verspricht das Organisationsteam des Schüttorfer KunstWerks. Beginn des Kabarettabends ist um 19.30 Uhr.
In Ehrlichs Programm „Und was nun?“ geht es um Klimaschutz, Künstliche Intelligenz, Religion, Querdenker, soziale Gerechtigkeit und natürlich auch um die aktuelle Tagespolitik. So schlüpft er auf der Bühne in die Rolle eines Maklers, um den Zuschauern den Unterschied zwischen Mensch und Mieter zu erklären. Als Versicherungsvertreter führt er den „gläsernen Menschen“ vor, gefolgt von einer Lach- und Sachgeschichte aus der „Sendung mit der Maus“, in der erläutert wird, warum Bayern München ab jetzt jedes Jahr Deutscher Meister wird. Was der Unterschied zwischen einer Investmentbank und einem Casino ist und was das Gendersternchen bringt, wird dem Publikum ebenfalls auf erfrischend andere Weise dargelegt, und dazu wird auch noch gesungen und gezaubert ... Einem abwechslungsreichen, empörenden, lustigen Abend dürfte demnach nichts im Wege stehen.
Eintrittskarten sind zum Preis von 17 Euro erhältlich, bei Vorlage der GN-Card wird 1 Euro Rabatt gewährt. Tickets gibt es direkt im KunstWerk Schüttorf unter Telefon 05923 9023554, per E-Mail an info@kunstwerk-schuettorf.de, online auf www.kunstwerk-schuettorf.de, bei allen ProTicket-Vorverkaufsstellen oder auf www.proticket.de (zuzüglich ProTicket-Gebühren).