Tobias Nüsse übernimmt künftig Kommando der Lohner Ortsfeuerwehr

Im Anschluss an die Jahresdienstversammlung stellten sich alle beförderten und in ihre neuen Ämter gewählten Kameraden der Ortsfeuerwehr Lohne zum Gruppenfoto im Feuerwehrhaus auf. Foto: Ortsfeuerwehr Lohne
Traditionell haben sich die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Lohne am Dreikönigstag zur mittlerweile 91. Jahresdienstversammlung im Feuerwehrhaus Lohne getroffen. Ortsbrandmeister Nico Fehrmann begrüßte die zahlreich erschienenen Wehrleute sowie Gäste aus Rat und Verwaltung. Erfreut über die starke Lohner Mannschaft verkündete Fehrmann, dass derzeit 63 Kameraden und zwei Kameradinnen zur Einsatzabteilung gehören. In der Alters- und Ehrenabteilung sind 21 Kameraden aktiv, somit gehören der Ortsfeuerwehr Lohne 86 Mitglieder an.
Arbeitsreiches Jahr für Lohner Wehr
In seiner Rückschau berichtete der Ortsbrandmeister, dass zu Beginn des Jahres 2022, das noch von Einschränkungen durch die Corona-Pandemie geprägt war, lediglich die Einsätze abgearbeitet werden konnten. Wichtige Ausbildungsdienste konnten, sofern überhaupt möglich, nur in Kleingruppen absolviert werden. „Es ist der Wehr dabei zu jeder Zeit gelungen, die Einsatzbereitschaft aufrechtzuerhalten. Dies nicht zuletzt, weil sehr früh eine Impfquote von 100 Prozent erreicht werden konnte“, betonte Fehrmann.
Mit 80 Einsätzen, bei denen etwa 792 Einsatzstunden geleistet wurden, kann die Feuerwehr Lohne auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Die Einsätze im Jahr 2022 teilen sich auf in 22 Brände, 52 technische Hilfeleistungen und sechs Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen. „Im Vorjahr waren es noch 41 Einsätze“, teilte Ortsbrandmeister Fehrmann mit und prognostizierte, dass mit zunehmendem Wachstum der Gemeinde auch die Einsatzzahlen und somit die Belastung der Feuerwehr steigen werde.
Der Fuhrpark der Lohner Ortsfeuerwehr Lohne hat sich um ein Einsatzfahrzeug vergrößert: Mit einem neuen Einsatzwagen, der im vergangenen Jahr in Dienst gestellt wurde, besitzt die Feuerwehr nun ein weiteres leistungsstarkes Fahrzeug. Der alte Einsatzleitwagen solle vorerst als Mannschaftstransportwagen verfügbar bleiben, informierte Fehrmann und fügte hinzu, dass dieses Fahrzeug jedoch aufgrund seines Alters von über 30 Jahren auch mittelfristig ersetzt werden müsse. „Platzmäßig ist das Feuerwehrhaus durch das nun fünfte Einsatzfahrzeug extrem ausgereizt. Wir hoffen, dass das DRK die Neubaupläne bald umsetzen kann und die Feuerwehr somit auf die räumlichen Kapazitäten des DRK zugreifen kann“, so Fehrmann.
Beförderungen und Neuwahlen
Angesichts zahlreicher Beförderungen nahm dieser Tagesordnungspunkt einige Zeit in Anspruch. Mit Simon Krämer, Tim Krull, Lasse Roling, Andre Fehrmann, Leonard Rabbe, Lukas Többen, Peter Brink, Phil Roling, Phillip Mösker, Steffen Mösker und Theresa Feldschnieders wurden eine Kameradin zur Feuerwehrfrau und zehn Kameraden zum Feuerwehrmann befördert. „Somit bekommt die Einsatzabteilung auf einen Schlag elf neue junge Kräfte dazu“, freute sich der Ortsbrandmeister über die einsatzstarke Lohner Truppe.
Zum Oberfeuerwehrmann wurden Siegfried Kösters und Jan Egbers befördert. Schließlich durften sich Stefan Gude, Christoph Kuhl, Alexander Schulte und Hermann Vortkamp über die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann freuen.

Tobias Nüsse (links) wurde auf der Jahresdienstversammlung einstimmig zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters übernimmt Henning Nüsse (rechts). Foto: Ortsfeuerwehr Lohne
Die Besetzung der „Kommandobrücke“ brachte wichtige Änderungen mit sich. Nachdem Nico Fehrmann im vergangenen Jahr bekannt gegeben hatte, dass er das Amt des Ortsbrandmeisters aufgrund des stetig zunehmenden bürokratischen Aufwands nicht mehr fortführen wolle, stand diese Position zur Wahl. In geheimer Abstimmung wählte die Mannschaft Tobias Nüsse, bislang Fehrmanns Stellvertreter, einstimmig zu dessen Nachfolger. Zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister wurde Henning Nüsse ernannt.
Im weiteren Verlauf wurden Jan Boeldicke zum Zugführer, Sandro Wess und Holger Kuhl zum Gruppenführer, Markus Menger zum Sicherheitsbeauftragten, Marius Lüpken zum Kassenwart sowie Frank Hütten zum Schriftführer in das Ortskommando gewählt. Auch außerhalb des Kommandos waren einige Positionen neu zu besetzen: Leonard Rabbe und Bernd Vortkamp konnten im Festausschuss begrüßt werden und Nico Fehrmann übernimmt nunmehr das Amt des Kassenprüfers.
Ehrennadel in Bronze für Fehrmann
Eine besondere Überraschung hatte der stellvertretende Kreisbrandmeister Ulli Bölt für Nico Fehrmann parat: Für seine 20-jährige Kommandoarbeit, unter anderem als Kassenwart, Gruppenführer, Zugführer, stellvertretender Ortsbrandmeister und seiner achtjährigen Tätigkeit als Ortsbrandmeister wurde Fehrmann die Ehrennadel in Bronze vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen verliehen. Seine Kameraden überreichten Nico Fehrmann einen Reisegutschein als Dank für seinen langjährigen Einsatz und seine herausragende Arbeit.

Nico Fehrmann (links), scheidender Ortsbrandmeister der Lohner Wehr, wurde vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Ulrich Bölt (rechts) mit der Ehrennadel in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen ausgezeichnet. Foto: Ortsfeuerwehr Lohne
Zum Abschluss der Jahresdienstversammlung richtete Bürgermeister Manfred Wellen seinen Dank an alle Mitglieder der Ortsfeuerwehr Lohne. Im Rathaus wisse man die Arbeit der Kameradinnen und Kameraden sehr zu schätzen und werde, in Zusammenarbeit mit der neuen Wehrführung, nach Lösungen für eine Unterstützung der Feuerwehr suchen. Wellen stellte in Aussicht, dass die Gemeinde das DRK nach Kräften bei den Neubauplänen unterstützen werde, um dem wachsenden Platzbedarf der Feuerwehr gerecht zu werden. Er gratulierte allen Gewählten und Beförderten und bekundete, dass er sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Wehrleitung freue.