Tierpark erweitert Angebot an pädagogischen Projekten

Das Bentheimer Landschaf, das sich leider dem Fotografen abgewendet hat, ist der Star der Zooschule Nordhorn. Foto: Bingo-Stiftung
Nordhorn „Habt ihr eine Idee, was diese Creme hier mit Tieren zu tun hat?“ Rebecca Schulte-Iserlohe hält eine kleine blaue Dose in die Höhe. Ihr ist klar: Diese Frage besitzt bereits eine erhöhte Schwierigkeitsstufe – vorher zeigte sie schließlich einen Eierkarton, eine Ledersandale und eine Wollsocke. Die Mitarbeiterin der Zooschule im Tierpark Nordhorn will Kindern auf spielerische Weise die Zusammenhänge von Nutztieren und Produkten aus ihrem Alltag vermitteln.
Dass Gummibärchen mit Gelantine vom Schwein hergestellt werden, wissen die Drittklässler der Waldschule Nordhorn längst. Dass der Handfeger tatsächlich aus Pferdehaar besteht, hat Lia (9) an diesem Morgen gelernt. Und jetzt wissen sie auch, dass Penaten-Creme Wollfett vom Schaf enthält. Einem Schaf wie zum Beispiel Sina, dem zahmsten Schaf des Tierparks, das die Kinder zum Schluss ihrer Schulstunde im Tierpark gemeinsam mit Jan Heispink alias Bauer Hinnerk füttern dürfen.
Der Tierpark und seine Zooschule erweitern ihr pädagogisches Programm stets weiter, drei neue Projekte zählen seit Neustem zum Angebot des Parks: „Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung“, „Kleine Forscher erforschen Kleines“ und „Für eine schönere Umwelt“. Zu Nummer eins zählt die Verbindung aus Nutztier und Alltagsprodukt, Nummer zwei lässt den Blick der Kinder durch Standlupen auf die kleinen Dinge richten, Nummer drei wird sich um Müllvermeidung und Mikroplastik drehen.
Die Ideen der Zooschule haben auch außerhalb von Nordhorn für Begeisterung gesorgt: Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert die drei Projekte mit insgesamt 14.950 Euro. „Das transparente Konzept des Tierparks inklusive der Herstellung eigener Produkte lässt die Kinder den gesamten Kreislauf der Nutztierhaltung kennen lernen“, sagte Geschäftsführer Karsten Behr, als er die Zooschule jetzt gemeinsam mit den Drittklässlern besuchte. „Das ist echte Nachhaltigkeit.“
Der mit fast einer Million Gästen jährlich am drittstärksten frequentierte Tierpark Niedersachsens ist einer von insgesamt 20 Orten, die Karsten Behr jetzt im gesamten Bundesland besuchte. Alle 20 Orte gehören zum größten Projekt der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung der vergangenen zwei Jahre: Unter dem Motto „NATURbegeistert“ unterstützt die Stiftung rund 240 Umweltbildungsprojekte für Grundschulkinder und stellt rund 450.000 Euro dafür zur Verfügung.
Mit im Gepäck hatte Behr als Auszeichnung ein Schild, das die Zooschule aufhängen und damit zeigen kann: Wir sind begeistert von der Natur, anders gesagt: NATURbegeistert. Ideengeber und Koordinator von „NATURbegeistert“ ist das Umweltbildungszentrum SCHUBZ in Lüneburg. Schirmherr ist Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil.
Gestartet anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Stiftung im Jahr 2019, läuft „NATURbegeistert“ noch bis Ende dieses Jahres. Auch danach unterstützt die Stiftung Vorhaben aus Umweltbildung und Naturschutz. Behr: „Wir freuen uns auf all die Ideen der vielen Engagierten im Naturschutz in Niedersachsen.“ Die Stiftung fördert insgesamt etwa 650 Projekte im Jahr mit rund sechs Millionen Euro.