Jungtiere
Tierkinder warten im Naturzoo Rheine auf Besucher

Tiger-Junge „Tailor“ ist am 5. Dezember geboren worden. Foto: Everding/Naturzoo Rheine
Der Naturzoo Rheine hat derzeit einige besonderen Jungtiere zu bieten. Unumstrittener Publikumsliebling ist Tiger-Junge „Tailor“. Der kleine Kater war am 5. Dezember des vergangenen Jahres als „Nachlass“ des verstorbenen Tigerkater „Kabus“ geboren worden. Mutter „Naga“ hat ihren Sohn routiniert, aber doch zurückgezogen von Störungen, aufgezogen, teilt der Zoo mit. Für Aufmerksamkeit sorgte ein Verletzungsunfall, nach dem Tailor ein Teil des Schwanzes amputiert werden musste. Das beeinflusste aber die weitere Entwicklung gar nicht: Der junge Tiger ist zu einem lebhaften „Viertelstarken“ herangewachsen. Als Spielgefährte muss Mutter Naga herhalten, und das tut sie mit liebevoller Gelassenheit.
Nachwuchs auch bei Primaten
Genauso wie der Sumatra-Tiger „Tailor“ sind die Zwillinge bei den Liszt-Äffchen Wunschkinder der Zuchtprogramme für diese hochbedrohten Arten. Am 30. März kamen bei den Krallenäffchen mit dem markanten weißen Haarschopf zwei Junge zur Welt. Bei diesen südamerikanischen Primaten teilen sich die Familienmitglieder die die Aufzuchtarbeit. Vater und die älteren Geschwister tragen die Jungen huckepack und übergeben sie der Mutter nur zum Säugen. Besucher müssen schon genau hinschauen, um die gerade einmal daumengroßen Zwillinge festgeklammert im Fell zu entdecken.
Zoo ist täglich geöffnet
Lämmer beziehungsweise Kälbchen gibt es bei den Sitatunga-Antilopen, derer gleich drei, und – bisher – ein Zicklein springt im Streichelzoo herum. Ein Nest voll winziger Farbmäuse kann man in der Mäusescheune entdecken. Ob es in den rund 120 Storchen-Nestern im Naturzoo-Gelände schon Küken gibt, ist noch nicht zu sehen. Die Störche sitzen beim Brüten und Wärmen der Jungen sehr tief im Nest, und Jungstörche haben erst nach ein bis zwei Wochen eine Größe, dass sie über den Nestrand schauen können.
Der NaturZoo ist täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet, an Karfreitag und an den Ostertagen von 9 bis 19 Uhr.

Familiensache: Bei der Aufzucht der Liszt-Affen-Zwillinge helfen Vater und Geschwister mit. Foto: Everding/Naturzoo Rheine