Theaterwerkstatt Nordhorn führt wieder ein Kinderstück auf

© privat
Beim Stück spielen unterschiedliche Generationen mit. Foto: privat
Nordhorn Das Thema der Zeitmaschine hat schon vielfach die Phantasie der Menschen entzündet. Angefangen hat es 1895 mit dem Science-Fiction-Roman „Time Machine“ von H. G. Wells. Dieser Klassiker der Science-Fiction-Literatur ist die erste literarische Beschreibung einer Zeitreise in die Zukunft, die mittels einer Zeitmaschine bewerkstelligt wird. Das Phänomen Zeitmaschine war dann später auch Ausgangspunkt für große Kino-Erfolge wie „Zurück in die Zukunft“ und „Terminator“.
Eine Zeitmaschine steht auch im Mittelpunkt eines neuen Kindertheaterstückes der Theaterwerkstatt Nordhorn, das am 12. August, 15 Uhr, auf dem Gelände zwischen Kornmühle und Rampe Premiere hat. Es heißt „Die märchenhafte Zeitmaschine“.
Autorin Simone Engist erzählt dabei von Professor Peter Päng, Tom und Clara sowie den „Crazy Girls“, die überall ihr Unwesen treiben und es speziell auf Tom und Clara abgesehen haben. Plötzlich wird die von Professor Päng gebaute Zeitmaschine in Gang gesetzt – mit dramatischen Folgen. Das Märchenreich wird durcheinandergebracht. Dornröschen will nicht einschlafen, Schneewittchen geht den Zwergen auf die Nerven, und die böse Königin will sie auf einmal nicht mehr vergiften. Tom und Clara haben also viel zu tun, das wieder in Ordnung zu bringen. Aber ob sie das wohl alleine schaffen? Das können Zuschauer von Jung bis Alt bei der Premiere und zusätzlichen Aufführungen erfahren.
Die Regie liegt ein weiteres Mal in den Händen von Ernst Schröder, der dabei viel Unterstützung von Delia Ameloh erhält. Wie Delia, die schon bei mehreren Produktionen mitgespielt hat, und die gemeinsam mit ihrer Mutter Bianca die Regieassistenz für das Kinderstück übernommen hat, berichtete, gab es schon etwas länger den Gedanken, mal wieder ein Kinderstück auf die Bühne zu bringen. Als die Stadt Nordhorn die Theaterwerkstatt darauf ansprach, ob sie sich an einer Ferienpassaktion beteiligen wollten, entstand die Idee, einen Workshop für Kinder und Jugendliche auf die Beine zu stellen, um sie auf spielerische Weise mit der Welt des Theaters vertraut zu machen. Die Resonanz war groß. Und das Interesse hielt an, sodass einige Teilnehmer auch beim Krippenspiel mitmachten, welches im vergangenen Jahr mehrere Male zwischen Kornmühle und Rampe aufgeführt wurde.
Über die Zeitung und die sozialen Medien wurden dann Darstellerinnen und Darsteller für eine größere Produktion – „Die märchenhafte Zeitmaschine“ – gesucht und gefunden. Insgesamt 20 neue Personen meldeten sich und sind bis heute dabeigeblieben.
Regisseur Ernst Schröder zeigt sich vom jungen Ensemble, dass auch durch ältere Darsteller ergänzt wird, begeistert. Wie er weiter ausführte, laufen die Proben gut und machen viel Spaß. Besonders angetan ist er von der großen Spielfreude gerade auch der jüngeren Darsteller, die ihre ersten Erfahrungen mit dem Theaterspiel machten. Zum Stück selbst teilte er mit, dass als Besonderheit bei der Aufführung das Publikum immer wieder mit eingebunden werde und die gespielte Musik zum Mitsingen und Mitklatschen einlade.
Nach der Premiere sind noch folgende weitere Termine vorgesehen: 13., 19., 20., 26. und 27. August jeweils um 15 Uhr, am 10. September um 15 und 17 Uhr. Karten sind im Vorverkauf über den VVV Nordhorn erhältlich.
Nähere Informationen: www.theaterwerkstatt-nordhorn.de