Kultur
Theater der Obergrafschaft zeigt „Und wer nimmt den Hund?“

© Ernst Liszewski Gelsenkirchen
Doris und Georg sind ein perfektes Mittelstandspaar aus Hamburg und damit genau im richtigen Lebensabschnitt für eine saftige Midlife-Crisis. Foto: Landgraf
Als vorletzte Theaterveranstaltung im Theater der Obergrafschaft in Schüttorf gastiert am Freitag, 14. April, um 19.30 Uhr das EURO-Studio Landgraf in Zusammenarbeit mit dem Winterhuder Fährhaus Hamburg mit der Komödie „Und wer nimmt den Hund?“.
Darum geht es
25 Ehejahre, zwei Kinder, Haus und Hund. Doris und Georg sind ein perfektes Mittelstandspaar aus Hamburg und damit genau im richtigen Lebensabschnitt für eine saftige Midlife-Crisis - plus Scheidung. Und weil sie immer alles richtig gemacht haben, gehen sie auch gemeinsam in die Trennungsanalyse. Schnell findet Doris Gefallen an ihrer neuen Freiheit und startet beruflich nochmals durch, derweil Georgs Verhältnis zur jungen Doktorantin Laura erste Risse zeigt. Das Doris ohne ihn regelrecht aufblüht, findet Georg irgendwie kränkend. Die Fetzen fliegen so heftig, dass es einfach nur Spaß macht zuzusehen. Bittere Enttäuschungen, kurz wieder aufflammende Leidenschaft und Eifersucht - hier wird auf sehr komische Weise wieder einmal klar, dass in Scheidungskriegen keine Gefangenen gemacht werden. Den Autoren ist es mit überraschender Leichtigkeit gelungen, in den Dialogen des trennungswilligen Paares, das sich auf einem emotionalen Minenfeld bewegt, neben der fragilen Tragik-Komik-Balance einen hohen Grundrhythmus zu erhalten und für verblüffende Kontrapunkte sorgen.
Die Veranstaltung ist bereits bis auf wenige Einzelplätze ausverkauft.