20.10.2022, 17:36 Uhr

Tegeder neuer Vorsitzender des DRK Bad Bentheim-Gildehaus

Der Vorstand des DRK Bad Bentheim-Gildehaus (von links): Jan Stroers, ehemalige Vorsitzende Dr. Susanne Veenker, Marianne Steen, Schatzmeister Günter Alsmeier, 2. Vorsitzender Benjamin Tegeder, neuer Vorsitzender Tobias Tegeder, Ann-Christin Hollmann, Tobias Hardt, Ulla Schulz, Dieter Kreinbrink, Annika Bardenhorst. Foto: privat

Der Vorstand des DRK Bad Bentheim-Gildehaus (von links): Jan Stroers, ehemalige Vorsitzende Dr. Susanne Veenker, Marianne Steen, Schatzmeister Günter Alsmeier, 2. Vorsitzender Benjamin Tegeder, neuer Vorsitzender Tobias Tegeder, Ann-Christin Hollmann, Tobias Hardt, Ulla Schulz, Dieter Kreinbrink, Annika Bardenhorst. Foto: privat

Nach 17 Jahren hat Dr. Susanne Veenker den Vorsitz des DRK-Ortsvereins Bad Bentheim-Gildehaus abgegeben. Als ihren Nachfolger wählten die Mitglieder kürzlich bei ihrer Versammlung Tobias Tegeder. Bei den Vorstandswahlen wurde außerdem Benjamin Tegeder als 2. Vorsitzender, Günter Alsmeier als Schatzmeister bestätigt. Ebenso wurden Tobias Hardt als Bereitschaftsleiter, Marianne Steen als Leiterin des Arbeitskreises Blutspende und Soziales und Annika Bardenhorst als Leiterin Jugendrotkreuz wiedergewählt. Als neue Schriftführerin wurde Ann-Christin Hollmann gewählt. Als Beisitzer gehören Jan Stroers, Dieter Kreinbrink und Ulla Schulz dem Vorstand an.

Zunächst hatte Susanne Veenker über die Aktivitäten des vergangenen Jahres berichtet. Der Ortsverein habe sich derzeit auf vielen Ebenen mit der Corona-Pandemie sowie seit diesem Frühjahr auch mit den Geflohenen aus der Ukraine befasst. Sehr froh sei der Verein über die zahlreichen Helfer in allen Arbeitskreisen.

Der stellvertretende Vorsitzende Benjamin Tegeder dankte anschließend allen Arbeitskreisen und deren Mitgliedern für ihr „großartiges Engagement unter erschwerten Bedingungen“. In seinem Bericht erläuterte er die Tätigkeiten des Vorstandes im letzten Jahr. Besonders gefordert habe den Ortsverein im vergangenen Jahr die Corona-Pandemie, die Installation und Inbetriebnahme eines Testzentrums im DRK-Zentrum in Zusammenarbeit mit dem Apotheker Marc Rikhof. Zudem standen die Vorbereitungen zur Neuauflage der Vereinssatzung im Vordergrund, welche im Verlauf der Versammlung durch die Mitglieder einstimmig angenommen wurde.

Tobias Hardt berichtete von den Aktivitäten der Bereitschaft. Mit rund 30 aktiven Bereitschaftsmitgliedern sei man sehr gut aufgestellt. Sowohl bei der Ausbildung an Dienstabenden als auch bei zahlreichen Impfaktionen und im Testzentrum waren die Helfer aktiv. Neben fünf Einsätzen, die meist der Unterstützung und Absicherung der Feuerwehr galten, waren einige Helfer zur Flutkatastrophe ins Ahrtal geeilt, um vor Ort Hilfe zu leisten.

Die Leiterin des Arbeitskreises Blutspende und Soziales, Marianne Steen, erklärte, dass man auf acht Blutspendetermine mit rund 1.200 geleisteten Spenden zurückblicken kann, 90 Blutspender kamen erstmalig. Leider konnten 2021 pandemiebedingt keine Seniorennachmittage angeboten werden. Das Jugendrotkreuz konnte trotz Corona die Mitgliederzahl auf 35 steigern und besteht derzeit aus drei Gruppen in verschiedenen Altersstufen, erläuterte JRK-Leiterin Annika Bardenhorst.

In ihrem Schlusswort dankte Susanne Veenker allen Weggefährten im Verein für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte dem neuen Vorstand „allzeit ein glückliches Händchen“. Mit einem besonderen Applaus dankten die Mitglieder der scheidenden Vorsitzenden für ihre Tätigkeit.