Technik-Talente des Berufsgymnasiums für ihre Projekte gewürdigt

Prämiert wurden Bjarne Ekelhoff und Fabian Beenen für ihr Strato-Ballon-Projekt sowie Erik Aarnink, Johann Küpers und Sven Veldhoff für ihr Smarthome-Projekt. Das Foto zeigt die Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik mit den Lehrkräften Michael Jebok-Berens, Simone Fimmen-Siltmann (links) und Niek Deeken sowie Sebastian Gude (rechts) bei der Übergabe der Lernsets durch Philipp Mers vom Unternehmen Funduino (Dritter von rechts). Foto: Gewerbliche Berufsbildende Schulen
Im Rahmen ihres Praxisunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 und 12 des Beruflichen Gymnasiums Technik in Nordhorn Projekte erstellt, die sie am 20. Juni auf einer Technik- und IT-Messe der Öffentlichkeit präsentierten. Zu Gast auf der Messe war auch ein Vertreter des Unternehmens Funduino, ein Onlinehandel mit Sitz in Nordhorn, der neben mikroelektronischen Bauteilen für die Physical-Computing-Plattform „Arduino“ und den Einplatinencomputer „Raspberry Pi“ auch Utensilien für den 3D-Druck vertreibt. Für den privaten sowie den schulischen Bereich stellt Funduino ferner verschiedene Anleitungen bezogen auf die Arbeit mit dem „Arduino“ und dem „Raspberry Pi“ zur Verfügung.
Begeistert von den Ideen und Projekten der jungen Technik-Talente hat sich das Unternehmen entschlossen, die besten Projekte aus jedem Jahrgang mit einem Lernset zu prämieren. In den Räumlichkeiten der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen überreichte Funduino-Mitarbeiter Philipp Mers die Lernsets an Bjarne Ekelhoff und Fabian Beenen, Schüler des Jahrgangs 12, für ihr Strato-Ballon-Projekt sowie an Erik Aarnink, Johann Küpers und Sven Veldhoff (Jahrgang 11) für ihr Smarthome-Projekt.