26.10.2022, 16:55 Uhr

Team des Klosters heißt neuen PS-starken „Mitarbeiter“ willkommen

Susanne Köhne von den „Beetgeschwistern“ und Hausmeister Waldemar Lüch (von links) freuen sich über den neuen Traktor, der künftig bei der Pflege der Außenanlagen rund ums Kloster Frenswegen zum Einsatz kommen wird. Foto: privat

Susanne Köhne von den „Beetgeschwistern“ und Hausmeister Waldemar Lüch (von links) freuen sich über den neuen Traktor, der künftig bei der Pflege der Außenanlagen rund ums Kloster Frenswegen zum Einsatz kommen wird. Foto: privat

„Im Kloster Frenswegen ist ein neuer Mitarbeiter eingetroffen!“, informiert Dr. Marianne Schoppmeyer, Vorstandsmitglied der Stiftung Kloster Frenswegen, in einer Pressemitteilung. Kürzlich konnten Susanne Köhne, Chefin der im Kloster ehrenamtlich aktiven „Beetgeschwister“ und Waldemar Lüch, Hausmeister, einen neuen Traktor in Empfang nehmen, der als motorisierte Unterstützung bei der Pflege und Instandhaltung der Außenanlagen rund um das weitläufige Gelände des Klosters Frenswegen eingesetzt werden soll.

Die „Beetgeschwister“ sind eine Gruppe von etwa zwanzig Frauen und Männern, die sich in ehrenamtlicher Arbeit regelmäßig um die Pflege des Klostergeländes kümmern. Der Traktor wird ihnen dabei wertvolle Dienste leisten – und das nicht nur beim Rasenmähen: Das Nutzfahrzeug ist vielfältig einsetzbar und wird auch beim Laubsammeln oder Schneeräumen eine willkommene Arbeitserleichterung sein. Die Kosten für die Anschaffung des neuen Fahrzeugs teilen sich die Stiftung Kloster Frenswegen und der Verein der Freunde und Förderer der Stiftung Kloster Frenswegen.