03.01.2020, 12:30 Uhr

Taschenlampengeschichten in der Stadtbibliothek Rheine

Bitte die Taschenlampe bereithalten, warmen Tee gegen die Kälte mitnehmen und dann: Achtung! Vorsicht vor dem UEG! Was das ist? Na, ein Unheimlich Ekliges Gespenst natürlich!

„Gespensterjäger auf eisiger Spur“ von Cornelia Funke wird von Norbert Adams, Margarete Gude, Stephanie Kessebohm, Annette Rempen und Hans-Hermann Kwiecinski szenisch vorgelesen.Foto: Stadt Rheine

„Gespensterjäger auf eisiger Spur“ von Cornelia Funke wird von Norbert Adams, Margarete Gude, Stephanie Kessebohm, Annette Rempen und Hans-Hermann Kwiecinski szenisch vorgelesen.Foto: Stadt Rheine

Wer jetzt Genaueres erfahren möchte, der kommt am besten am Freitag, 24. Januar, um 19 Uhr in die Stadtbibliothek Rheine. Dann können ausgebildete Gespensterjäger erleben, wie ein Buch lebendig wird. „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ von Cornelia Funke wird von Norbert Adams, Margarete Gude, Stephanie Kessebohm, Annette Rempen und Hans-Hermann Kwiecinski, bekannt als Vorleser und Vorleserinnen der Stadtbibliothek, szenisch vorgelesen. Was passiert: In Toms Keller sitzt ein schleimiges Gespenst. Klar, dass er sofort die Flucht ergreift! Doch mit Hilfe von Gespensterjägerin Hedwig Kümmelsaft stellt Tom fest, dass Hugo – so heißt das Gespenst – gar nicht so furchterregend ist. Als unschlagbares Team von Gespensterjägern finden sich die drei bald in ihrem ersten Abenteuer wieder: Sie verfolgen eine eisige Spur. Wer die Taschenlampengeschichten in der dunklen Stadtbibliothek noch nicht kennt, sei gewarnt: Der Weg zum Sitzplatz erfordert Mut und Geschick. Eintrittskarten können für je 2,50 Euro in der Stadtbibliothek erworben werden. Am Veranstaltungstag ist der Einlass ab 18.45 Uhr – natürlich nur für mutige Kinder mit Eintrittskarte und Taschenlampe!