08.06.2023, 15:37 Uhr

Ausstellung

Tafeln im Kreisarchiv erinnern an DDR-Volksaufstand

Bis zum 13. Juli ist im Kreis- und Kommunalarchiv in Nordhorn eine Ausstellung zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 zu sehen. Archivfoto: Westdörp

© Westdörp, Werner

Bis zum 13. Juli ist im Kreis- und Kommunalarchiv in Nordhorn eine Ausstellung zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 zu sehen. Archivfoto: Westdörp

Zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 zeigt das Kreis- und Kommunalarchiv in Nordhorn ab Mittwoch, 14. Juni, eine Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur. Auf sechs Tafeln wird die Geschichte des 17. Juni 1953 kompakt zusammengefasst. Damals gingen über eine Million Menschen in der DDR auf die Straße, um für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen zu demonstrieren.

Auf sechs Tafeln wird die Geschichte des 17. Juni 1953 kompakt zusammengefasst. Neben leicht verständlichen Texten finden Besucher Infografiken, Illustrationen und zeitgenössische Bilder.

„Die Ereignisse dieses Tages machen auch sieben Jahrzehnte später noch deutlich, dass Demokratie und Freiheit alles andere als eine Selbstverständlichkeit sind“, betont Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier.

Ergänzt wird die Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung durch einen regionalgeschichtlichen Teil, den die Kulturmanagerin des Landkreises Grafschaft Bentheim, Dr. Regina Göschl, erstellt hat. Die Ausstellung „17. Juni kompakt“ wird am Mittwoch, 14. Juni, um 17 Uhr im Kreis- und Kommunalarchiv, NINO-Allee 2, eröffnet und ist bis zum 13. Juli zu sehen. Öffnungszeiten sind dienstags bis donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr.