12.03.2023, 15:21 Uhr

Stadtgeschichte

Tafel zur ehemaligen Neuenhauser Burg Dinkelrode aufgestellt

Norbert Voshaar, Gerhard Olthuis, Horst Wemker, Ruth Prinz, Günter Oldekamp, Joop Holtkamp und Horst Dudeck (von links) freuen sich über die frisch aufgestellte Infotafel. Foto: P. Oldekamp

Norbert Voshaar, Gerhard Olthuis, Horst Wemker, Ruth Prinz, Günter Oldekamp, Joop Holtkamp und Horst Dudeck (von links) freuen sich über die frisch aufgestellte Infotafel. Foto: P. Oldekamp

In der vergangenen Woche wurde in Neuenhaus eine Informationstafel ihrer Bestimmung übergeben, die an die „Urzelle“ von Neuenhaus, die ehemalige Burg Dinkelrode, erinnert.

Aus diesem Anlass trafen sich am Standort der Tafel in der Burgstraße (Nähe „Junger Laden“) die Mitglieder der Arbeitsgruppe, die vor geraumer Zeit die notwendigen Recherchearbeiten übernommen hatte. Der Arbeitsgruppe gehörten an: Ruth Prinz, Gerhard Olthuis, Horst Wemker, Hubert Titz, Herbert Lüken und Norbert Voshaar.

Die auf der neuen Tafel unter anderem abgedruckte Chronologie der Burghistorie von 1317 (Gründung der Burg durch Graf Johann II. von Bentheim) bis 1871 (Abriss der Burg-Überreste) kann sowohl auf Deutsch als auch auf Niederländisch gelesen werden. Für die Übersetzung ins Niederländische sorgte Joop Holtkamp, für das grafische Design, das an die 2017 installierten Informationstafeln zu den ehemaligen Neuenhauser Mühlen angelehnt ist, zeichnete Horst Dudeck verantwortlich.

Günter Oldekamp (Stadtdirektor), Peter Oldekamp (Fachbereichsleiter Ordnungsamt/Kultur und Tourismus) und Norbert Voshaar (Vorsitzender Kulturausschuss) bedankten sich bei den Mitgliedern der Arbeitsgruppe herzlich für das ehrenamtliche Engagement. „Mit der sehr informativen neuen Tafel“, so Günter Oldekamp, „hat die Stadt Neuenhaus einen weiteren wichtigen Anziehungspunkt an einer historischen Stelle erhalten, der bei Bürgern und Besuchern der Stadt auf großes Interesse stoßen dürfte.“