Jahreshauptversammlung
SV SuSa beschließt Anhebung der Mitgliedsbeiträge

Sini Koopmann (Dritte von links), ehemalige Leiterin der Gymnastikabteilung, und Gerti Hesping (Dritte von rechts), die bislang als Pressewartin tätig war, wurden von den Vorstandsmitgliedern Henning Strenge, Andreas Arnds, Karl-Heinz Bach, Dirk Rielmann und Daniel Frenzel (von links) verabschiedet. Foto: privat
Zur Jahreshauptversammlung des Sportvereins Suddendorf-Samern (SV SuSa) konnte der Vereinsvorsitzende Karl-Heinz Bach vor Kurzem zahlreiche Mitglieder im Vereinslokal, dem Landgasthof Rielmann in Samern, begrüßen. Mit aktuell etwa 1400 Vereinsangehörigen sind die Mitgliederzahlen des SV SuSa auch im abgelaufenen Jahr konstant geblieben. Dies ging aus dem Bericht des geschäftsführenden Vorstandes, vorgetragen von Geschäftsführer Andreas Arnds, hervor.
Arnds informierte die anwesenden Vereinsmitglieder, dass im vergangenen Jahr einige wichtige Projekte abgeschlossen werden konnten. So verfügen nun alle Sportplätze in Samern über eine Beregnungsanlage. „Finanziell war dieses Projekt eine Kraftanstrengung. Die Kostensteigerung von fast 25 Prozent konnte nur durch die Hilfe vieler ehrenamtlicher Helfer und in Eigenleistung kompensiert werden“, so Arnds, „dafür herzlichen Dank an alle Helfer!“ Erfreut teilte er mit, dass der neu geschaffene SuSa-Treff am Dorfplatz in Suddendorf mittlerweile von etlichen Gruppen angenommen und mit Leben gefüllt werde. „Ob Spielenachmittage für Groß oder Klein, Darts, Skat, Seniorensport, Kleiderbörse oder Sitzungen – jeder ist herzlich willkommen und darf gerne neue Ideen miteinbringen“, sagte er.
Auch die Planungen für den Neubau der Umkleidekabinen an der Schützenstraße in Suddendorf seien weiter vorangeschritten. „Die Baugenehmigung liegt mittlerweile vor und die einzelnen Gewerke haben ihre Angebote abgegeben“, teilte Andreas Arnds mit. Wenn alles wie geplant laufe und die Finanzierung gesichert sei, solle mit dem Neubau im Frühjahr 2024 begonnen werden. Für den Neubau sei es erforderlich, die Bouleplätze zu verlegen; hier müssen Arnds zufolge noch Restarbeiten erledigt und ein neuer Zaun fertiggestellt werden.
Berichte aus den Abteilungen
Sini Koopmann, Karin Eilering und Sandra Holbein, Leiterinnen der Gymnastikabteilung, informierten die Vereinsmitglieder über den Beschluss, die beiden Einzelabteilungen Gymnastik und Powergymnastik zusammenzulegen, um damit mögliche Synergieeffekte nutzen zu können. Auf eigenen Wunsch scheidet Sini Koopmann aus der Abteilungsleitung aus, Karin Eilering und Sandra Holbein werden künftig gemeinsam die neue Abteilung leiten.
Sandra Holbein kündigte an, dass innerhalb der Abteilung im Laufe des Jahres noch drei Jubiläen gefeiert werden können: Vor nunmehr 25 Jahren wurde die Gruppe „Sie und Er“ gegründet; die „Männerfit“- und die „Fit und Fun“-Gruppe bestehen jeweils seit 20 Jahren.
Aus der Reha-Abteilung berichtete Karin Eilering umfassend darüber, dass im Laufe des vergangenen Jahres von den Teilnehmern etliche Zertifikate und Lizenzen erworben wurden.
Auch die neue Gruppe „All for One“, in der Sport und Spiel für Kinder ab sechs Jahren angeboten wird, werde laut Abteilungsleiter Malte Kemper sehr gut angenommen. An dieser Gruppe, die jeweils am frühen Donnerstagabend stattfindet, nehmen mittlerweile bis zu 40 Kinder mit viel Engagement teil.
Fußballobmann Steffen Schevel informierte die Vereinskollegen, dass die Trainerverpflichtungen für die kommende Saison abgeschlossen sind und der SV SuSa in allen Bereichen, von der Jugend bis zu den Senioren, eine eigene Mannschaft an den Start bringt. „Am Pfingstsonntag findet wieder das Palsterink-Gedächtnisturnier mit allen vereinseigenen Seniorenmannschaften und der A-Jugend statt“, teilte Schevel mit. Anlässlich dieses Turniers sollen auch zahlreiche Fußballerinnen und Fußballer geehrt werden. Ferner kündigte er an, dass vom 30. Juni bis zum 2. Juli ein Fußballcamp für Kinder und Jugendliche auf dem Sportgelände in Samern geplant ist, für das bereits 70 Anmeldungen vorliegen.
Beitragserhöhung beschlossen
Dem Kurzvortrag von Sabine Gerberding aus der Abteilung Volleyball sowie von Gerd Mansbrügge aus der Boule-Abteilung folgte die Bilanz des Geschäftsjahres 2022. Kassierer Dirk Rielmann konnte von einem ausgeglichenen Jahr berichten, wies aber in diesem Zuge darauf hin, dass die gestiegenen Kosten in allen Bereichen sich auch auf den Geschäftsbetrieb des SV SuSa auswirkten. Um die Kostensteigerung aufzufangen und die Finanzierung der anstehenden Projekte sicherstellen zu können, schlug Rielmann eine Anpassung der Vereinsbeiträge vor. Nach reger Diskussion wurde die Beitragsanpassung von der Mitgliederversammlung beschlossen. Die Kassenprüfer Jochen Kleve und Christian Ekkel bescheinigten Rielmann eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die daraufhin einstimmig erteilt wurde.
Neuwahlen des Vorstandes
Im Zuge der anschließenden Vorstandswahlen wurde Karl-Heinz Bach als Vorsitzender und Daniela Thunert als stellvertretende Geschäftsführerin wiedergewählt. Kassierer Dirk Rielmann wechselt seinen Posten und amtiert künftig als Beisitzer Finanzen, als Kassierer fungiert fortan Henning Strenge. Zum Kassenprüfer wurde Daniel Wilbrand gewählt. Gerti Hesping, die bislang als Pressewartin tätig war, wurde aus dem Vorstand verabschiedet; diese Position konnte jedoch nicht wieder besetzt werden.
Die gewählten Abteilungsleiter wurden allesamt in ihren Funktionen bestätigt:
Fußballabteilung:
Fußballobmann: Steffen Schevel, Stellvertreter: Heino Bergjan und Jens Brüning;
Fußballjugendleiter: Rene Feldhuis;
Schiedsrichterobfrau: Lina Schlender;
Passwesen Matthias Lohmann;
Spielbetriebsleiter Holger Feldhus;
Beisitzer Hauke Knöpker.
Gymnastikabteilung/Powergymnastik Reha-Sport:
Abteilungsleiterin: Karin Eilering, Stellvertreterin: Sandra Holbein;
Volleyball:
Abteilungsleiterin: Sabine Gerberding, Stellvertreterin: Sabine Freytag.
Boule:
Abteilungsleiter: Gerd Mansbrügge. Stellvertreter: Jens Niehaus.
Ausblick auf kommende Termine
Mit einem Ausblick auf die anstehenden Termine und Veranstaltungen schloss der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Bach die Jahreshauptversammlung: „Über Ostern sind unsere englischen Fußballfreunde aus Lodsworth mit insgesamt 26 Teilnehmern zu Besuch, um sich unter anderem am Ostersonntag bei einem Länderspiel mit dem SV SuSa zu messen“, kündigte Bach an. Ferner teilte er mit, dass am 28. Oktober das Vereinsfest im Landgasthof Rielmann geplant ist und der Ehrennachmittag mit 50 Jubilaren am 4. November ebenfalls im Saal Rielmann stattfinden wird. Schließlich wird der SV SuSa gemeinsam mit der Dorf-AG am 1. Dezember den Weihnachtsmarkt in Suddendorf ausrichten.