SV Hoogstede will keinen Plastikmüll mehr erzeugen
Der Verein will bei Veranstaltungen auf den Einsatz von Plastikbechern und Einweggeschirr sowie auf Trinkhalme verzichten. Die Beiträge hält der Verein seit 2009 konstant.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft im „kleinen HSV“ ehrten Hans Jürgen Albers (links) und Annegret Lübbers (rechts) vom Vorstand Jörn Schöppner( zweiter von links), Mannes Engbers (Mitte) und Jost Schöppner. Foto: privat
Die Vorsitzende des SV Hoogstede, Herta Koops, war bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des Sportvereins voller Dank. Ein großes Lob richtete sie an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter, die „durch ihren unermüdlichen Einsatz für ein reibungsloses Vereinsleben“ sorgten. „Sicher werden in allen Abteilungen weiterhin Ehrenamtler gesucht, dieses soll aber die Arbeit der jetzt Tätigen nicht schmälern“, betonte sie. Weiterhin würdigte Koops die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hoogstede, der Samtgemeinde Emlichheim, der Grundschule sowie den Vereinen und Verbänden in Hoogstede. In der heute schnelllebigen Zeit sei ein konstruktives Miteinander überaus wertvoll, so Koops.
„Der negative Trend, Sportstätten und -anlagen verdreckt oder beschädigt zu verlassen, ist merklich zurückgegangen“, sagte die Vorsitzende. Dieses liege an der Überwachung, aber auch an dem stetigen Appell, die Sportstätten pfleglich zu behandeln. Der SV Hoogstede soll plastikfrei werden – ein weiteres Anliegen von Herta Koops und dem gesamten Vorstand. „Plastikbecher, -geschirr, -teller sowie Trinkhalme gehören im Treffpunkt der Vergangenheit an“, sagte Koops dazu. Bei einer soliden Finanzlage sieht der Vorstand auch 2019 von einer Beitragserhöhung ab. Somit sind die Beiträge seit 2009 unverändert. Die Kassenprüfer bescheinigten Heinz-Georg Kortmann, Kassenwart, eine hervorragende Führung der Bücher. Alle Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Die Berichte der Spartenleiter spiegelten einen zufriedenstellenden Verlauf des vergangenen Jahres wider. Die 1. Fußballmannschaft habe, laut Fußballfachwart Peter Bouwers, den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga geschafft. In den anderen Herren- und Frauenmannschaften lief der Spielbetrieb zufriedenstellend. Fußball-Jugendleiter Jens Snieders berichtete über eine gute Zusammenarbeit mit den Sportvereinen der Samtgemeinde Emlichheim. Allerdings sei in der Jugendabteilung der eine oder andere Posten vakant, und daran müsse „mit Hochdruck“ gearbeitet werden. Die Arbeit eines Jugendleiters sei enorm aufwendig, daher werde ein Stellvertreter dringend gesucht. Die Volleyballabteilung trete mit ihren hervorragenden Leistungen besonders in Erscheinung, wie Volleyballvorstandsmitglied Mareen Vette betonte: „Gleich vier Mannschaften stiegen in der vergangenen Saison im Damenbereich auf, davon die 1. Mannschaft in die Landesliga.“ Der Zulauf im Jugendbereich halte an. Simona Alferink, Abteilungsleiterin Tischtennis, konnte verkünden, dass alle Aufsteiger des Vorjahres gute Platzierungen vorweisen konnten. Neben dem Spielbetrieb fänden Aktionen Anklang, unter anderem das Vorgabe-Turnier am Ende des Jahres.
Auch sonst gibt es im SV Hoogstede ein rühriges Vereinsleben – vom Kinder- bis zum Seniorensport, vom Tennis über Power-fit bis zur Rad- und Wanderabteilung, von der Tennisabteilung bis zur Herrensportgruppe, vom Yoga bis Outdoor-Training. Im Anschluss wurden die langjährigen Mitglieder geehrt, die dem „kleinen HSV“ seit 50 und 25 Jahren die Treue halten. Ebenfalls wurde Gudrun Gerdes offiziell als Jugendleiterin verabschiedet.