02.11.2022, 10:40 Uhr

„Sünne Mattmann“: Neuenhauser Kinder basteln wieder Rübenlaternen

Rechtzeitig vor dem Martinstag können die Kinder wieder nach altem Brauchtum aus roten Futterrüben Rübenlaternen basteln, die dann am Vorabend des 11. November die Straßen der Dinkelstadt erleuchten. Symbolfoto: dpa

© picture alliance/dpa

Rechtzeitig vor dem Martinstag können die Kinder wieder nach altem Brauchtum aus roten Futterrüben Rübenlaternen basteln, die dann am Vorabend des 11. November die Straßen der Dinkelstadt erleuchten. Symbolfoto: dpa

Die Samtgemeinde Neuenhaus lädt am Mittwoch, 9. November, Kinder ab acht Jahren wieder zum traditionellen Brauchtumsbasteln ein. In der Halle des städtischen Bauhofes am Bahnhof können die Kinder in der Zeit von 16 bis 18 Uhr aus roten Futterrüben Rübenlaternen herstellen. Wie in den Jahren zuvor soll an diesem Nachmittag neben der Pflege des Brauchtums vor allem der Spaß für die Kinder im Vordergrund stehen.

Die roten Rüben werden zunächst mithilfe von Messern und Löffeln ausgehöhlt und können anschließend durch Schnitzen mit einem Schälmesser mit verschiedenen Mustern kunstvoll verziert werden. Seit jeher werden die Rübenlaternen am Abend vor dem Martinstag von Haus zu Haus getragen, dazu singen die Kinder das plattdeutsche Martinslied „Sünne Mattmanns Vögeltien“.

„Zum Rübenlaternenbasteln sollten die Kinder robuste Kleidung tragen sowie einen Esslöffel oder Eisportionierer, ein bis zwei Schälmesser und natürlich gute Laune mitbringen“, teilt Jeannette Braakmann von der Samtgemeinde Neuenhaus mit. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen sind auf dem Online-Kalender der Samtgemeinde Neuenhaus zu finden.