02.08.2023, 16:12 Uhr

Grafschaft

Stromerzeugung mit Photovoltaik: Online-Vortrag am 21. August

Welche technischen und wirtschaftlichen Aspekte sind zu berücksichtigen? Diese und weitere Fragen werden im Online-Vortrag beantwortet. Symbolbild: Hille

© Hille, Henrik

Welche technischen und wirtschaftlichen Aspekte sind zu berücksichtigen? Diese und weitere Fragen werden im Online-Vortrag beantwortet. Symbolbild: Hille

Interessierte Hauseigentümer können sich am Montag, 21. August, 17 bis 19 Uhr, in einem Online-Vortrag über das Thema Solarenergie informieren. Der Vortrag wird gemeinsam veranstaltet von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), der Verbraucherzentrale Niedersachsen und dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Grafschaft Bentheim.

Die Stromerzeugung auf dem eigenen Hausdach erfreut sich wachsender Beliebtheit. Denn die eigene PV-Anlage ermöglicht es, Strom CO2-frei zu erzeugen und einen Großteil selbst zu nutzen. Welche technischen und wirtschaftlichen Aspekte sollten Hauseigentümer berücksichtigen? Wie steht es um den Eigenstromverbrauch oder die Einspeisevergütung? Basiswissen zur Solarstromerzeugung vermittelt Energieberaterin Birgit Wordtmann von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Anschließend stehen weitere Berater im Rahmen einer Gruppenberatung für Fragen zur Verfügung.

„Nur mit dem Umstieg auf erneuerbaren Energien können wir unser Klima schützen. Für den Einsatz von Wärmepumpen und Elektromobilität benötigen wir ausreichend Strom aus erneuerbaren Energien. Gut informiert lassen sich die richtigen Entscheidungen für das eigene Haus treffen. Dazu wollen wir in dieser Veranstaltung beitragen“, sagt Klimaschutzmanager Stephan Griesehop. Vorab kann bereits ein Blick in das Solardachkataster interessant sein. Dort können Hauseigentümer*innen prüfen, wieviel Strom auf dem eigenen Dach erzeugt werden kann. Das Kataster ist auf der Internetseite des Landkreises Grafschaft Bentheim zu finden unter www.gn123.de/Photovoltaik.

Eine Anmeldung für die Online-Veranstaltung mit dem Titel „Stromerzeugung mit Photovoltaik“ ist bis Sonntag, 20. August 2023, auf der Internetseite der KEAN möglich: www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen.