Straßenkulturfest in Nordhorn: Vorverkauf für Varieté-Abende

© JUERGEN BUBECK
Eine Kombination aus Kraft und Leichtigkeit an den Strapaten zeigt der Artist Johann Prinz. Foto: J. Bubeck
Nordhorn Am Freitag, 3. September, und Sonnabend, 4. September, ist es wieder soweit: „Nordhorn staunt + lacht“ bei der 30. Ausgabe des Internationalen Straßenkulturfestes. Die beliebten Varieté-Gala-Abende finden jeweils um 20 Uhr im Zirkuszelt auf dem Neumarkt statt. Renommierte nationale und internationale Künstler werden das Publikum mit Magie, Artistik und Humor begeistern.
Damit das bunte Treiben auf der Bühne im Zirkuszelt auch in Corona-Zeiten sicher möglich ist, hat das städtische Kulturreferat ein ausgefeiltes Hygiene-Konzept entwickelt: Dazu gehört, dass die Platzanzahl im komfortablen Zelt drastisch reduziert wurde, um die nötigen Abstände einzuhalten. Zudem wurde die Belüftung optimiert. Außerdem gilt bis zum Sitzplatz die Maskenpflicht und der Einlass erfolgt nur nach erfolgreicher Übermittlung aller Kontaktdaten über den persönlichen OR-Code in der Luca-App oder auf dem Luca-Schlüsselanhänger.
Vorverkauf
Der Kartenvorverkauf läuft in diesem Jahr ausschließlich über das Kulturreferat der Stadt Nordhorn. Nur über die Telefonnummer 05921 878200 können am 19. August ab 11 Uhr (erstes Kontingent) und ab 16 Uhr (zweites Kontingent) Karten bestellt werden, bis das jeweilige Kontingent ausgeschöpft ist. Die Karten kosten 23 Euro pro Person (GN-Card Inhaber erhalten eine Ermäßigung von 2 Euro pro GN-Card, die Ermäßigung gilt für zwei Karten). Pro Bestellung können bis zu sechs Karten für Personen aus maximal drei verschiedenen Haushalten erworbenen werden. Diese werden dann per Post mit der entsprechenden Rechnung nach Hause geschickt. Kartenreservierungen außerhalb der genannten Zeiten oder über andere Rufnummern des Kulturreferats sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Programm
In diesem Jahr erwartet die Zuschauer ein abwechslungsreiches Programm mit folgenden Künstlern:
Der Magier Thomas Otto wird nicht nur Zaubern, sondern auch charmant durch die Gala-Abende führen. Virtuos, quasselig und spielerisch zündet er mit einem verschmitzten Lächeln ein Feuerwerk aus Irritationen, Gags und Effekten. Aus bester Entertainment-Erfahrung als Moderator der Spitzenklasse in großen internationalen Varieté-Häusern weiß Otto, wie er die diesjährigen Gala-Abende zu einem unvergleichlichen Erlebnis werden lässt. Das Publikum erwartet eine aufregende magische Gratwanderung zwischen Pointe und Poesie.
Vielleicht ist Ungleichgewicht nichts als der Anfang des Gleichgewichts – dieser Eindruck könnte jedenfalls bei der Show von Lotta & Stina entstehen: „Rola-Bola“ nennt sich die Kunst, die Perfektion der Balance auf die Spitze zu treiben, und die beiden Artistinnen zeigen genau dies in ebensolcher Perfektion in ihrer atemberaubenden Paar-Akrobatik. Die beiden jungen Finninnen überraschen dabei mit ihrer graziösen Kraft und innovativen Technik sowie einem Hauch Comedy!
„Melody of Balance“ heißt die akrobatische Liebesgeschichte, mit der das „Duo Viola“ verzaubert. Die kraftvolle Körperlichkeit des ukrainischen Akrobaten Viktor Nebrat fügt sich nahtlos ein in das anmutige Viola-Spiel seiner Partnerin, der russischen Violinistin Mariana Vozovik, auf die sich wiederum seine fließenden Bewegungen übertragen. In einer Symbiose aus Körper und Klang, Kraft und Geschmeidigkeit gehen beide ineinander auf.
Mit Herrn Kasimir betritt ein Clown aus Leidenschaft die Bühne und hat viel zu erzählen - und das mit wenigen Worten. Mit feinem Humor und exzentrischem Blödsinn präsentiert Herr Kasimir meisterlich seine clownesken Pantomimen, rasanten Jonglagen und urkomischen Inszenierungen.
Mit atemberaubender Anmut setzt das junge belgisch-niederländische preisgekrönte Duo Zinzi & Evertjan das Miteinander der Geschlechter in umwerfende akrobatische Bilder um und begeistert mit technischer Eleganz und spielerischer Leichtigkeit. Das Auf und Ab zwischen Mann und Frau nehmen sie wörtlich und faszinieren mit halsbrecherischer Hand-auf-Hand-Akrobatik in ihrem poetisch anmutenden Pas de deux.
Mit Karo-Hemd und großer Nerd-Brille tritt der junge Ausnahme-Artist Stefan Bauer in die Manege „White ‚n Nerdy“ heißt passenderweise seine Show nach dem gleichnamigen Musikvideo von Weird al Jankovic und erzählt humorvoll die Geschichte eines unsicheren Einzelgängers, der über das Diabolo spielen sein Selbstvertrauen findet, und anfängt, die Bühne zu rocken.
Eine Kombination aus Kraft und Leichtigkeit an den Strapaten zeigt der Artist Johann Prinz. Mit kraftvollen Elementen und scheinbar nicht enden wollenden Drehungen zirkuliert er an in die Luft, und strahlt dabei eine atemraubende Ruhe und Eleganz aus.
„Umsonst + draußen„
Doch nicht nur bei den heiß begehrten Galaveranstaltungen erwartet das Publikum wieder ein unterhaltsames Programm: Bei „umsonst + draußen“ gibt es für die kleinen und großen Fans des Festes am Sonnabend, 4. September, ab 13 Uhr und am Sonntag, 5. September, schon ab 11 Uhr jede Menge Überraschungen. An den Innenstadt-Bühnen im Stadtpark und „Zur Alten Bleiche“ präsentieren die Stars der Varieté-Galas ihr Können in stündlich wiederkehrenden, kostenlosen Shows.
Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.strassenkulturfest.de.