Pro Nota
Stefan Albers und Barbara Anton spielen am 18. März im Manz-Saal

Stefan Albers und Barbara Anton treten gemeinsam im Manz-Saal am 18. März auf. Foto: Ingo Arndt
Der Nordhorner Stefan Albers (Querflöte) und Barbara Anton (Klavier) werden am 18. März in den Manz-Saal kommen, auch ihr Konzert musste 2021 wegen Corona ausfallen. Vielleicht wird sich das Publikum noch an die Auftritte von Stefan Albers, 1998 und 2011, und Barbara Anton, 2005 und 2014, bei „Pro nota“ erinnern.
Stefan Albers studierte in Karlsruhe in der Klasse von Prof. Renate Greiss-Armin. Er beendete die Studiengänge Diplom-Musiklehrer und Künstlerische Ausbildung jeweils mit Auszeichnung. Während der Studienzeit bekam er die Möglichkeit in diversen Auswahlorchestern mitzuwirken.
Stefan Albers war Akademist am Opernhauses Zürich und Mitglied des Gustav-Mahler-Jugendorchesters. Kammermusikerfahrung sammelte Stefan Albers als Stipendiat der Stiftung Villa Musica, der er von 2002 bis 2006 angehörte. Er arbeitete dort mit namhaften Dozenten wie Aurèle Nicolet, Jean Claude Gérard, Klaus Thunemann, Ingo Goritzki und Heinz Holliger zusammen.
Stefan Albers ist regelmäßiger Gast als Solo-Flötist in Orchestern wie dem Orchester der Schlossfestspiele Ludwigsburg, Museumsorchester Frankfurt, der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken – Kaiserslautern, den Stuttgarter Philharmonikern oder dem Staatstheater Nürnberg.
Barbara Anton studierte bei Prof. Arne Torger an der Würzburger Musikhochschule und Prof. Bernd Zack an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt / Main. Mit zwanzig Jahren debütierte sie in Mainz mit Chopins 2. Klavierkonzert. Zu ihren Kammermusikpartnern gehörten Mitglieder des Sinfonieorchesters des Hessischen Rundfunks, des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck, dem Ensemble Kontraste Nürnberg, dem Mandelring – Quartett und anderen.
Der Schwerpunkt liegt, neben ihrer Tätigkeit im Pre-College, in den Holzbläserklassen Klarinette und Flöte. Sie ist Dozentin der Kurse der Jeunesses Musicales „Holzbläser im Schloss“ und des „Kammermusikkurses für Junge Instrumentalisten“, der Max–Reger–Tage in Weiden, dem FORUM ARTIUM, bei „Flöte intensiv“ auf Schloss Engers und der „Querwind“ – Flötentage in Staufen.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 20 Euro (Vorverkauf 19 Euro). Schüler zahlen fünf Euro. Schüler der Musikschule erhalten freien Eintritt, müssen sich aber vorab über die Musikschule beim Veranstalter melden. Karten sind beim VVV Nordhorn, Telefon 05921 80390, erhältlich. Weitere Informationen gibt es auf www.pro-nota.com.