Feuerwehren
Starke Truppe: 330 Freiwillige in vier Neuenhauser Ortswehren

Für seine jahrzehntelange Zugehörigkeit zur Feuerwehr der Samtgemeinde Neuenhaus wurde Friedrich van den Bosch (Zweiter von links) das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 60-jährige Mitgliedschaft verliehen. Zu dieser besonderen Auszeichnung gratulierten ihm (von links) der stellvertretende Kreisbrandmeister Uli Bölt, Bürgermeister Paul Mokry, Samtgemeindebrandmeister Christian Patzki und Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp. Foto: Frisch
„Team – Talent – Technik“: Mit diesem Motto der niedersächsischen Feuerwehren aus dem Jahr 2022 eröffnete Samtgemeindebrandmeister Christian Patzki kürzlich die gemeinsame Jahreshauptversammlung aller vier Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Neuenhaus. Neben den Kameradinnen und Kameraden der Stützpunktwehren Neuenhaus, Veldhausen und Georgsdorf sowie der Ortsfeuerwehr Lage nebst deren Jugendfeuerwehren begrüßte Patzki sehr herzlich auch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Uli Bölt und die geladenen Vertreter von Stadt und Rat, allen voran Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp.
190 Einsatzkräfte 141-mal alarmiert
Dem Bericht des Samtgemeindebrandmeisters zufolge decken die vier Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde ein Einsatzgebiet von 101,4 Quadratkilometern mit etwa 14.400 Einwohnern ab. Im zurückliegenden Jahr sind die Wehrleute zu insgesamt 141 Einsätzen ausgerückt, darunter 57 Brandeinsätze, 75 Hilfeleistungseinsätze und neun sonstige Alarme wie zum Beispiel Brandsicherheitsdienste oder Brandschutzerziehung.
Aktuell sind 190 Feuerwehrfrauen und -männer im aktiven Dienst tätig, und zählt man die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und der Ehrenabteilung hinzu, liegt die „Truppenstärke“ in der Samtgemeinde Neuenhaus bei insgesamt 330 Feuerwehrangehörigen. „122 der insgesamt 190 aktiven Kameradinnen und Kameraden sind jünger als 40 Jahre“, informierte Patzki über den Altersdurchschnitt der Neuenhauser Wehr und ergänzte: „Damit hat der Stamm der aktiven Einsatzkräfte bei uns in der Samtgemeinde eine ausgewogene und gute Altersstruktur.“
Samtgemeinde stolz auf „ihre“ Truppe
Seinen Dank für die Einladung zur Versammlung verband Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp mit anerkennenden Worten für den unschätzbaren ehrenamtlichen Dienst, den jeder einzelne Freiwillige für die Samtgemeinde und ihre Bürger geleistet hat. „Wir sind enorm stolz auf unsere Feuerwehrleute, denn ohne unsere Freiwilligen Feuerwehren wäre es in manchen Situationen schlecht bestellt um unsere Samtgemeinde“, betonte Oldekamp.
Einen herzlichen Dank für ihre gute Arbeit sprach im Anschluss auch Samtgemeindebrandmeister Patzki den Kameradinnen und Kameraden aus. Darin schloss er ausdrücklich auch die Familienangehörigen, Partner und Arbeitgeber der Feuerwehrleute mit ein, ohne deren Verständnis und Mithilfe es nicht möglich sei, die Pflichten und Aufgaben zu erfüllen, die mit dem aktiven Einsatzdienst einhergehen. Beim Rat und bei der Verwaltung der Samtgemeinde Neuenhaus bedankte sich Christian Patzki für die harmonische Zusammenarbeit und die fortwährende Unterstützung in allen Bereichen.
Ehrungen und Beförderungen
Nach über 50 Jahren aktivem Dienst wurde Heinz-Georg Gysbers, der der Ortsfeuerwehr Georgsdorf angehört, aus dem aktiven Feuerwehrdienst verabschiedet.
Für ihre langjährigen Mitgliedschaften wurden vier Kameraden der Ortsfeuerwehr Veldhausen geehrt: Michael Wübben konnte eine Auszeichnung für 25 Jahre, Guido Even für 40 Jahre, Herman Egbers für 50 Jahre und Friedrich van den Bosch für 60 Jahre Dienst in der Feuerwehr entgegennehmen.
Bei den anschließenden Beförderungen durften sich Dennis Frisch von der Ortsfeuerwehr Neuenhaus sowie Guido Balder und Fabian Lankhorst, beide von der Ortsfeuerwehr Lage, über den Aufstieg in den Dienstgrad des 1. Hauptfeuerwehrmannes freuen. Holger van der Kamp von der Ortsfeuerwehr Georgsdorf wurde zum Löschmeister und Denny Plomitzer, ebenfalls Ortsfeuerwehr Georgsdorf, zum Oberbrandmeister befördert.