09.02.2023, 16:42 Uhr

Stand-up-Comedian Yves Macak mimt im KunstWerk den Superhelden

Yves Macak alias der „R-Zieher“ präsentiert am 17. März im Schüttorfer KunstWerk einen Abend voller pädagogisch fragwürdiger, visuell allerdings höchst mitreißender Komik mit herrlichen musikalischen Einlagen. Foto: Becerra

© Pedro Becerra - STAGEVIEW.de

Yves Macak alias der „R-Zieher“ präsentiert am 17. März im Schüttorfer KunstWerk einen Abend voller pädagogisch fragwürdiger, visuell allerdings höchst mitreißender Komik mit herrlichen musikalischen Einlagen. Foto: Becerra

Das Schüttorfer Veranstaltungshaus KunstWerk wird am Freitag, 17. März, erneut zur Bühne irrwitziger Comedy. Wenn der Berliner Stand-up-Comedian Yves Macak in seiner Rolle als „R-Zieher“ sein aktuelles Programm mit dem Titel „R-Zieher sind Superhelden“ präsentiert, können sich die Zuschauer auf grandiose Unterhaltung freuen, die nicht immer pädagogisch korrekt ist. Der Spaß beginnt um 20 Uhr.

In seiner Paraderolle als „R-Zieher“ ist Yves Macak zurzeit mit einer neuen Ausgabe seiner Erzieher-Comedy auf den Kleinkunstbühnen der Republik unterwegs. Dabei gewährt er lustige Einblicke in eine Welt aus Stuhlkreisen, Töpferkursen und pädagogischen Webarbeiten. Als Mann ist der staatlich geprüfte Erzieher immer noch eine kleine Besonderheit in seinem Beruf. Die Erkenntnisse und Erfahrungen, die er während seiner mittlerweile über 20-jährigen beruflichen Laufbahn gewinnen konnte, verpackt er gern in ein komödiantisches Kostüm. Wichtiges Accessoire dabei: der charakteristische Superhelden-Umhang.

Über sein Programm heißt es in einer Ankündigung des KunstWerks: „Im Kino jagt ein Superheld den Bösewicht und wird nach dem Happy End bejubelt und gefeiert. Der ,R-Zieher‘ weiß, dass es im echten Leben etwas anders ist. Da gibt es zwar auch Superhelden, aber diese werden weder gefeiert noch bejubelt. Sie feiern auch selbst nur selten ein Happy End, denn wenn sie mal frei haben, warten zu Hause ja immer noch die eigenen Kinder und der ganze Job geht von vorne los. ,R-zieher‘ sind die unbesungenen Helden unserer Zeit, die sich jeden Tag aufs Neue einem Kampf gegen Erdnussallergie, Laktoseintoleranz und den immer größer werdenden Erwartungen der Helicoptereltern stellen müssen. Bewaffnet mit einem pädagogischen Konzept – welches sich je nach Einrichtung auch mal ganz schnell ändern kann – und literweise Früchtetee, stellen sie sich in Kitas, Schulen und auf Klassenfahrten jeder noch so schweren Aufgabe.“

Eintrittskarten sind zum Preis von 17 Euro erhältlich, bei Vorlage der GN-Card wird 1 Euro Rabatt gewährt. Tickets gibt es direkt im KunstWerk Schüttorf unter Telefon 05923 9023554, per E-Mail an info@kunstwerk-schuettorf.de, online auf www.kunstwerk-schuettorf.de, bei allen ProTicket-Vorverkaufsstellen oder auf www.proticket.de.