Stadtwerke Neuenhaus stellen neue Ladesäule für E-Autos auf

Die neue Ladesäule präsentieren (von links) Paul Mokry, Günter Oldekamp, Sascha Geerds und Johannes Schnieders. Foto: privat
Neuenhaus Die Stadtwerke Neuenhaus gehen einen weiteren Schritt in Richtung E-Mobilitätsoffensive. Nach einer Ladebox beim Dinkelbad und einer Ladesäule beim Bahnhof haben sie vor Kurzem eine weitere Ladesäule vor dem Betriebsgelände an der Berliner Straße aufgestellt. Nach Angaben der Stadtwerke verdichtet sich das öffentliche Ladenetz in Neuenhaus dadurch auf zurzeit sechs Möglichkeiten, um Strom zu tanken.
Die neue Ladesäule wurde gemeinsam mit dem neuen E-Auto der Stadtwerke Neuenhaus vom Aufsichtsratsvorsitzenden Paul Mokry, dem Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp, dem stellvertretenden Geschäftsführer Sascha Geerds und dem Geschäftsführer Johannes Schnieders in Betrieb genommen. „Mit dem neuen E-Corsa hat jeder Stadtwerke-Kunde die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit E-Mobilität zu sammeln“, erklärt Mokry. „Auch wenn die Nutzung der Ladesäulen noch überschaubar ist, wird die Nachfrage steigen“, ist Mokry überzeugt, „und dafür wollen die Stadtwerke gerüstet sein“. Auch Samtgemeindebürgermeister Oldekamp ist sicher, dass E-Autos im Kommen sind. „Hersteller investieren und VW will in Sachen E-Mobilität sogar Weltmarktführer werden“, argumentiert er.
Ein wichtiger Aspekt bei der Anschaffung eines E-Autos ist Mokry zufolge nicht nur der Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Region, sondern auch die Lademöglichkeit für Zuhause. „Schnell laden und damit schneller einsatzbereit sein und möglichst auf die maximale Reichweite kommen, ist das Ziel“. Mit einer Wallbox als Ladestation soll dies gewährleistet werden. Auch sei eine E-Ladetankstelle auf dem Firmenparkplatz eine Investition in die Zukunft. „Aktuell werden private Ladeboxen mit 900 Euro bezuschusst. Ein neues Förderprogramm für öffentliche Ladeboxen fördert 80 Prozent je Ladepunkt, maximal 4000 Euro, sowie maximal 10.000 Euro für einen Netzanschluss“, informieren die Stadtwerke Neuenhaus. Anträge können ab Montag, 12. April, gestellt werden. Die Stadtwerke Neuenhaus bieten als Ansprechpartner vor Ort einen Komplettservice bei der Anschaffung von Lademöglichkeiten an. Weitere Informationen gibt es auf www.waz-sw-neuenhaus.de.