23.12.2022, 15:45 Uhr

Stadtradeln: 72.550 Kilometer für Bad Bentheim

Die Siegerinnen und Sieger des Stadtradeln in Bad Bentheim freuen sich zusammen mit den Organisatoren über Urkunden und viele geradelte Kilometer Foto: Stadt Bad Bentheim

Die Siegerinnen und Sieger des Stadtradeln in Bad Bentheim freuen sich zusammen mit den Organisatoren über Urkunden und viele geradelte Kilometer Foto: Stadt Bad Bentheim

Insgesamt 72.550 Kilometer konnten die 500 aktiven Radelnden aus Bad Bentheim dieses Jahr beim Stadtradeln sammeln. Zum achten Mal in Folge nahm die Stadt an der Kampagne des Klimabündnis teil. Nun wurden die Teilnehmer für ihre Spitzenleistungen ausgezeichnet.

In der Kategorie der Einzelradelnden, mit den meisten Kilometern, lieferten sich die Teilnehmenden ein knappes Rennen um den zweiten Platz. Die Zweitplatzierte Moni Schulte-Laggenbeck erreichte 1349 km, knapp vor dem Drittplatzierten Joseph Hülsbeck mit 1323 km. Mit deutlichem Abstand gewonnen hat Günter Gramsch, der dieses Jahr 2340 km geradelt ist. Das aktivste Team in diesem Jahr war der Gildehauser Lauftreff, mit 898 km pro Person. Auf dem zweiten Platz, mit 496 km pro Teammitglied, ist dieses Jahr das Team „Dieses Team ist für Jedermann“ und den dritten Platz belegen die VKV-Radler mit 415 km pro Mitglied. Die Teams mit den meisten Kilometern insgesamt waren dieses Jahr ausschließlich Schulen. Ganz vorn das Missionsgymnasium St. Antonius Bardel, das mit insgesamt 26.289 km den ersten Platz erzielt hat. Gefolgt von dem Burg-Gymnasium Bad Bentheim mit 14.713 km und der Grund- und Hauptschule Gildehaus, mit 6.014 km.

Die Teilnehmenden in Bad Bentheim konnten dieses Jahr im Aktionszeitraum etwa 11 Tonnen CO2 vermeiden.

Dank der vielen Sponsoren konnten bei der Abschlussveranstaltung einige Preise gewonnen werden. Verlost wurden Eintrittskarten für den Badepark Bentheim und die Freilichtspiele, ein Nachtwächterrundgang der Touristinformation Bad Bentheim sowie ein Fahrrad-Präsentkorb des Grafschaft Bentheim Tourismus. Sport und Freizeit Kamps und Rad + Tat stellten Fahrrad- und Sporttaschen zur Verfügung und die Energieversorgung Bad Bentheim trug Energiemessgeräte bei. Außerdem wurden insgesamt zehn Gutscheine im Wert von 100 Euro für das Grafschafter Carsharing, zur Verfügung gestellt von Stadtteilauto Osnabrück, verlost. Den Hauptgewinn, ein 500 Euro Fahrradreise-Gutschein, konnte von der AOK als Sponsor einer jugendlichen Schülerin überreicht werden. Die Gewinnerin und die Gewinner in der Kategorie der Einzelradeln konnten sich jeweils über ein 50 Euro Gutschein von Nyhoegen freuen.