05.11.2020, 10:10 Uhr

Stadtbibliothek Nordhorn: Kontaktlose Ausleihe im Lockdown

Die „Stadtbücherei to go“ soll für ausreichend Lesenachschub im Lockdown sorgen. Foto: privat

Die „Stadtbücherei to go“ soll für ausreichend Lesenachschub im Lockdown sorgen. Foto: privat

Nordhorn Durch den aktuellen Teil-Lockdown müssen die Stadtbibliothek Nordhorn und ihre Zweigstelle im Stadtteil Blanke ihre Türen vorerst bis zum 30. November für den Publikumsverkehr geschlossen halten. Damit die Bürger dennoch gerade in dieser Zeit nicht auf neuen Lesestoff, Filme, Spiele und andere Medien verzichten müssen, hat sich das Team der Bibliothek die „Bibliothek to go“ einfallen lassen. Mit diesem Angebot können angemeldete Bibliothekskunden telefonisch oder per E-Mail ihre Wunschmedien bestellen und zu einem vereinbarten Abholtermin kontaktlos ausleihen.

Beschäftigung im Lockdown

„Für ganz viele Menschen sind Bücher und andere Medien lebensnotwendig“, weiß Martina Kramer, Leiterin der Stadtbibliothek. „Gerade jetzt, wo es zum Schutze aller notwendig ist, so viel wie möglich daheim zu bleiben, ist ausreichender Nachschub an geistiger Nahrung wichtig, um gut durch diese schwierigen Zeiten zu kommen“, ist Kramer überzeugt. Insbesondere Familien mit Kindern und Jugendlichen fehlen laut Kramer durch den Wegfall vieler Freizeitaktivitäten gerade die Beschäftigungsmöglichkeiten. Ihnen möchten Kramer und das Bibliotheksteam mit der neu ins Leben gerufenen kontaktlosen Ausleihe Aktivitätsmöglichkeiten bieten. „Eltern und Kinder haben jetzt Zeit zu lesen und vorzulesen, zu spielen und gemeinsam Filme zu schauen“, so Kramer.

Medien online auswählen und abholen

Michael Günther, stellvertretender Leiter der Bibliothek, erklärt, wie das coronakonforme Angebot funktioniert: „Als bereits bei uns angemeldeter Benutzer sucht man sich einfach bequem zuhause aus unserem Online-Katalog auf www.nordhorn.de die gewünschten Medien heraus. Dann nennt man uns am Telefon oder per E-Mail die Titel von maximal zehn Medienwünschen.“ E-Mail-Bestellungen können dabei jederzeit an info@stadtbibliothek-nordhorn.de geschickt werden. Telefonisch sind die Mitarbeiter der Stadtbibliothek dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr unter Telefon 05921 878-453 zu erreichen. Auch Fernleihbestellungen von Fachbüchern aus anderen Bibliotheken sind auf diesem Weg möglich. „Wir suchen nach Eingang der Wunschbestellung die verfügbaren Bücher, Filme, Spiele oder sonstigen Medien heraus und vereinbaren telefonisch einen Abholtermin“, so Günther.

Automatische Verlängerung

Damit die Übergabe entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung ablaufen kann, dient der Eingangsbereich zur Bibliothek als eine Art „Schleuse“. So soll gewährleistet sein, dass es bei der Ausleihe zu keinem Kontakt zwischen Mitarbeitern und Nutzern kommt. Zur Abholung muss der Bibliotheksausweis mitgebracht werden. „Bereits ausgeliehene Medien können aktuell zwar nicht zurückgegeben werden, aber sie werden automatisch verlängert“, erläutert Kramer und fügt hinzu: „Es entstehen also keine Mahngebühren.“

Neben der kontaktlosen Ausleihe ist zudem rund um die Uhr auch das Online-Angebot der Stadtbibliothek erreichbar. So können jederzeit eBooks und andere digitale Medien auf www.nbib24.de heruntergeladen werden. Filme, Serien und Dokumentationen können auf www.filmfriend.de gestreamt werden. Sämtliche digitalen Angebote sowie der Abholservice sind für angemeldete Bibliothekskunden kostenlos.