Stadt Nordhorn sucht kreative Ideen zur Belebung der Innenstadt

Der neue „Innenstadtfonds“ ist eines von mehreren Projekten, mit denen die Stadt Nordhorn aktuell in die Zukunft ihrer Innenstadt investiert. Fördermittel für private Initiativen können ab sofort bei der Wirtschaftsförderung beantragt werden. Foto: Stadt Nordhorn
Die Stadt Nordhorn hat ein neues Förderprogramm für Projekte zur Belebung der Innenstadt aufgelegt. Mit Geldern aus dem sogenannten „Innenstadtfonds“ sollen Privatpersonen, Vereine, Gruppen und Unternehmen bei der Umsetzung ihrer kreativen Ideen unterstützt werden. Die Fördermittel können ab sofort bei der städtischen Wirtschaftsförderung beantragt werden.
„Gesucht sind Ideen und Projekte, die das Zentrum auf der Vechteinsel und drumherum beleben und stärken“, erklärt Henrik Eickelkamp, Pressesprecher der Stadt Nordhorn, und ergänzt: „Das können Maßnahmen zur Belebung des Einzelhandels oder zur Aufwertung des Stadtbildes sein. Auch Projekte zur Imagebildung und Öffentlichkeitsarbeit oder Mitmachaktionen und Workshops sind denkbar. Kulturelle oder internationale Festivitäten können ebenfalls gefördert werden.“ Die Stadt Nordhorn prüft alle eingehenden Anträge anhand der Förderrichtlinie zum Innenstadtfonds und entscheidet über die Vergabe der Mittel. Die Förderrichtlinie, das Antragsformular und eine Liste von Beispielprojekten aus anderen Städten stehen auf der Internetseite der Stadt Nordhorn unter dem Menüpunkt „Innenstadtfonds“ zur Verfügung.
Der Innenstadtfonds ist eines von mehreren Projekten, mit denen die Stadt Nordhorn aktuell in die Zukunft ihrer Innenstadt investiert. Der Fonds hat ein Volumen von bis zu 60.000 Euro, das verteilt über einem Zeitraum von vier Jahren abgerufen werden kann. Die Hälfte des Geldes wird von der Stadt Nordhorn und vom Bund bereitgestellt. Der Bund unterstützt das Projekt über sein Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Die weiteren Finanzmittel sollen aus der Privatwirtschaft beigesteuert werden.