16.01.2023, 11:25 Uhr

Stadt Nordhorn ruft zur Bewerbung um Artenschutzpreis auf

Im Rahmen des ersten Nordhorner Artenschutzpreises hat die Stadt Nordhorn im vergangenen Jahr acht Projekte und Initiativen ausgezeichnet. Das Foto zeigt die Preisträger mit Stadtbaurat Thimo Weitemeier (vorne rechts) und dem städtischen Umweltbeauftragten Gerwin Rademaker (hintere Reihe links). Foto: Stadt Nordhorn

Im Rahmen des ersten Nordhorner Artenschutzpreises hat die Stadt Nordhorn im vergangenen Jahr acht Projekte und Initiativen ausgezeichnet. Das Foto zeigt die Preisträger mit Stadtbaurat Thimo Weitemeier (vorne rechts) und dem städtischen Umweltbeauftragten Gerwin Rademaker (hintere Reihe links). Foto: Stadt Nordhorn

Nach dem Erfolg im Vorjahr lobt die Stadt Nordhorn den Nordhorner Artenschutzpreis erneut aus. Es gibt Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro zu gewinnen. Der Preis wird für Projekte und Initiativen vergeben, die vorbildlich für den Artenschutz in Nordhorn sind. Es sollen vor allem Aktivitäten gefördert werden, die gegen den Rückgang von Tier- und Pflanzenarten vor Ort wirken.

„Diese Aktivitäten erstrecken sich zum Beispiel von der Anlage neuer Blühflächen über Krötenrettungsaktionen bis hin zu Heckenpflanzungen, durch die gefährdete Pflanzen- und Tierarten geschützt werden“, erklärt der städtische Umweltbeauftragte Gerwin Rademaker. Auch Nistkästen, Insektenhotels oder Feuchtwiesen seien Rademaker zufolge gut für die Artenvielfalt. Zudem können Projekte zur Beobachtung und Datensammlungen wichtige Erkenntnisse für den Artenschutz bringen. „Wer so etwas auf den Weg gebracht hat oder noch dabei ist, kann ein Preisgeld gewinnen“, ruft Rademaker zur Beteiligung auf. Im Jahr 2022 wurden insgesamt acht Projekte und Initiativen ausgezeichnet. „Wir waren positiv überrascht, wie gut der erste Nordhorner Artenschutzpreis angenommen wurde“, so Bürgermeister Thomas Berling und ergänzt: „Wer noch Ideen sucht, bekommt vielleicht bei den letztjährigen Gewinnern Inspiration, auch wenn wir natürlich neue Ideen fördern möchten.“ Nähere Informationen über die Gewinner und Anerkennungspreise aus dem Vorjahr können Interessierte der städtischen Homepage entnehmen.

Insgesamt wird die Jury aus Politik und Verwaltung mehrere Preisträger aus unterschiedlichen Kategorien auswählen. Bewerben können sich alle Bürger der Stadt Nordhorn sowie Schulklassen, Kindergartengruppen, Jugendgruppen, Organisationen, Vereine, Verbände, Interessengruppen oder Unternehmen. „Die Aktivitäten der Bewerber müssen einen deutlichen Bezug zu Nordhorn haben und einen Nutzen für Nordhorn bringen“, informiert die Stadt Nordhorn. Die genauen Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular sind ab sofort unter dem Menüpunkt „Artenschutzpreis“ auf der Internetseite der Stadt Nordhorn einzusehen. Bewerbungsschluss ist der 15. März.