Stadt Nordhorn lädt zum jährlichen „Frühjahrsputz“ ein

© Sascha Vennemann
Die Stadt Nordhorn will Bürgern einen corona-konformen „Frühjahrsputz“ - hier Teilnehmer an der Aktion 2019 - ermöglichen. Archivfoto: Vennemann
Nordhorn Die Stadt Nordhorn möchte auch in diesem Jahr wieder den beliebten jährlichen „Frühjahrsputz“ trotz anhaltender Corona-Pandemie ermöglichen. Anstelle einer großen Gruppensammelaktion stellt sie zwischen dem 21. und 26. März 2022 Familien, Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen die entsprechende Ausrüstung zu individuellen Terminen zur Verfügung. So kann das Nordhorner Stadtgebiet Corona-konform vom Müll befreit werden.
Das Vorgehen hat sich im vergangenen Jahr bewährt: Beim Frühjahrsputz 2021 sammelten innerhalb einer Woche knapp 100 Helfer*innen in 33 Teams insgesamt sieben Kubikmeter Unrat ein. Beim Nordhorner Frühjahrsputz engagieren sich Jahr für Jahr viele freiwillige Helfer*innen und sammeln Abfall aus versteckten Ecken, aus Grünanlagen und an Wegrändern auf. Als Dankeschön spendiert die Stadt zum Abschluss normalerweise ein gemeinsames Mittagessen im Baubetriebshof. Auch wenn dieser Programmpunkt in diesem Jahr erneut ausfallen muss, freut die Stadtverwaltung sich auf eine möglichst große Beteiligung.
„Das gemeinsame Müllsammeln ist nicht nur gelebtes Bürgerengagement, sondern auch ein wichtiges Instrument für Umweltschutz und Umweltbildung“, sagt Nordhorns Umweltbeauftragter Gerwin Rademaker. „Kinder und Erwachsene lernen beim Frühjahrsputz, dass Müll nicht in die Natur gehört, weil er nicht nur hässlich aussieht, sondern auch schädlich für Tiere und Pflanzen ist.“ Die Hoffnung sei, dass die Teilnehmenden als Multiplikatoren dienen, die auch ihr Umfeld auf das Thema aufmerksam machen.
Denn mehr Aufmerksamkeit scheint dringend nötig zu sein: In den vergangenen Jahren mussten die Mitarbeiter*innen der Stadt Nordhorn immer häufiger ausrücken, um größere Müllablagerungen im öffentlichen Raum aufzuräumen. Volle Müllsäcke, Teppiche, Matratzen oder auch ganze Sofas und Küchenschränke wurden illegal in der Nordhorner Natur abgeladen. „Der Personalaufwand zur Beseitigung dieser wilden Müllkippen hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht“, stellt die zuständige Abteilungsleiterin Marieke Lütke Wissing fest. Dabei kann solcher Müll auch unkompliziert und in vielen Fällen sogar kostenlos an den Wertstoffhöfen entsorgt werden, statt in der Natur.
Gruppen und Einzelpersonen können sich Müllsäcke und Müllgreifer nach vorheriger Terminabsprache am städtischen Bauhof abholen. Bei der Zusammenstellung und Größe der Gruppen sind die Regeln der aktuellen Corona-Schutzverordnung zu beachten. Nach der Sammlung lässt die Stadt Nordhorn die Geräte und den gesammelten Müll am vereinbarten Ort abholen. Wer sich an der Nordhorner Frühjahrsputz-Aktion beteiligen möchte, kann telefonisch einen Termin beim Fachbereich Öffentliche Flächen der Stadt Nordhorn ausmachen. Die Telefonnummer ist 05921 878-732.