14.02.2023, 15:47 Uhr

Jahreshauptversammllung

Stabilität bei der Ohner Wehr: Byknüver bleibt Ortsbrandmeister

Die Führungsriege der Ortsfeuerwehr Ohne mit den Vertretern der umliegenden Gemeinden Manfred Windhaus, Jan Stockhorst, Marco Beernink, Rainer Büter und Willi Heimann (von links). Foto: privat

Die Führungsriege der Ortsfeuerwehr Ohne mit den Vertretern der umliegenden Gemeinden Manfred Windhaus, Jan Stockhorst, Marco Beernink, Rainer Büter und Willi Heimann (von links). Foto: privat

Thomas Byknüver bleibt für weitere sechs Jahre der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Ohne. In der Jahreshauptversammlung wurde er kürzlich von den Mitgliedern der Wehr bestätigt. Auch der Schriftführer Timo Schrapp wurde von den Kameradinnen und Kameraden der Ohner Wehr wiedergewählt.

Die Grüße von Rat und Verwaltung der umliegenden Gemeinden überbrachten Willi Heimann von der Gemeinde Wettringen, Rainer Büter von der Gemeinde Ohne, Marco Beernink von der Gemeinde Samern sowie Manfred Windhaus von der Samtgemeinde Schüttorf. Sie alle äußerten sich lobend über die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehrleute, die ständige Bereitschaft und die gute Kameradschaft unter den Ohner Wehrleuten.

In seinem Jahresbericht informierte Ortsbrandmeister Thomas Byknüver die Versammlungsteilnehmer, dass die 37 aktiven Kameraden im vergangenen Jahr zu 39 Einsätzen gerufen wurden, Schwerpunkte waren Aufräumarbeiten nach Sturmereignissen im Winter sowie Busch- und Waldbrände im Sommer. Hier zahlte sich Byknüver zufolge neben der fundierten Ausbildung der Feuerwehrleute auch die gute Ausrüstung der Ohner Wehr aus.

Erfreut zeigte sich Ortsbrandmeister Byknüver über den Nachwuchs in der Ohner Wehr: In der Jugendfeuerwehr sind derzeit 13 Kinder aktiv und mit großem Engagement bei der Sache. Anna Buhr konnte als Jugendfeuerwehrwartin über eine ganze Reihe an Aktivitäten der jungen Kameradinnen und Kameraden berichten. Besonders stolz sei man darauf, dass zwei Kinder im vergangenen Jahr die begehrte Leistungsspanne erlangten, teilte Buhr mit.

Auch die elf Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung waren, wie deren Sprecher Willi Butz wissen ließ, im vergangenen Jahr wieder viel unterwegs, denn auch die Treffen der Altgedienten in der Grafschaft konnten nach langer pandemiebedingter Unterbrechung endlich wieder stattfinden.

Gemeindebrandmeister Hermann Rademaker teilte die Neuerungen im Katastrophenschutz des Landkreises Grafschaft Bentheim mit und informierte die versammelten Kameradinnen und Kameraden ferner über den neuen Brandschutzbedarfsplan in der Samtgemeinde. „Was den Fuhrpark betrifft, so stehen in den kommenden Jahren Ersatzbeschaffungen bei den Ohner Fahrzeugen an“, so Rademaker.

Bei den anschließenden Beförderungen wurden Luca Lansmann, Torben Berger und Sebastian Thunert zum Oberfeuerwehrmann ernannt. Eine Ehrung für seine 40-jährige Mitgliedschaft erhielt Johann Verwold und für 50 Jahre Zugehörigkeit zur Ortsfeuerwehr Ohne wurde Gerd Busklas gewürdigt.